Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Das Heerlager der Heiligen« nach Jean Raspail - Schauspiel FrankfurtUraufführung: »Das Heerlager der Heiligen« nach Jean Raspail - Schauspiel...Uraufführung: »Das...

Uraufführung: »Das Heerlager der Heiligen« nach Jean Raspail - Schauspiel Frankfurt

Premiere in Frankfurt am 16. Mai 2019, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Nach dem französischen Roman von Jean Raspail, »Le Camp des Saints« in der Edition Robert Laffont. Übersetzt und für die Bühne bearbeitet von Hermann Schmidt-Rahmer und Marion Tiedtke. -- Jean Raspails Werk aus dem Jahre 1973 und seine Bearbeitung von 1985 sind negative Utopien über den Clash der Kulturen, deren Tragweite das Schauspiel Frankfurt nicht dem rechtsradikalen Diskurs überlassen möchte.

 

Copyright: Robert Schittko

Der apokalyptische Roman des Franzosen, in dem eine Million Flüchtlinge aus Asien nach Europa aufbrechen, fängt den Konflikt unserer Gesellschaft ein, die sich einerseits auf einen Universalismus der Migration beruft und andererseits um ihre eigene Identität ringt. Jean Raspail erzählt von einem kollektiven Angstgefühl der westlichen Welt, von dem unbewussten Wissen darum, dass der eigene Wohlstand auf Kosten der anderen geht, und der Ahnung, dass sich unsere angestammte Sicherheit nicht ohne schwere Konflikte aufrecht erhalten lässt. Sein nihilistischer Blick entlässt uns mit der Frage, ob die Humanität nicht eine Chimäre ist.

Die Uraufführung ist eine Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen und dem Schauspiel Frankfurt mit einer eigens dafür übersetzten Bühnenfassung.

Es inszeniert Herman Schmidt-Rahmer, der bereits am Schauspielhaus Düsseldorf, Schauspiel Essen, Schauspielhaus Bochum und am Deutschen Theater Berlin Regie führte und nun erstmals am Schauspiel Frankfurt arbeitet.

Regie Hermann Schmidt-Rahmer
Bühne Thilo Reuther
Kostüme Michael Sieberock-Serafimowitsch
Video Rebekka Waitz Musiksound Hermann Schmidt-Rahmer
Dramaturgie Marion Tiedtke

mit Katharina Bach, Daniel Christensen, Stefan Graf, Michael Schütz, Xenia Snagowski, Andreas Vögler

die nächsten Vorstellungen: 17. Mai, 8./9./23. Juni 2019

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑