Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Das Heerlager der Heiligen« nach Jean Raspail - Schauspiel FrankfurtUraufführung: »Das Heerlager der Heiligen« nach Jean Raspail - Schauspiel...Uraufführung: »Das...

Uraufführung: »Das Heerlager der Heiligen« nach Jean Raspail - Schauspiel Frankfurt

Premiere in Frankfurt am 16. Mai 2019, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Nach dem französischen Roman von Jean Raspail, »Le Camp des Saints« in der Edition Robert Laffont. Übersetzt und für die Bühne bearbeitet von Hermann Schmidt-Rahmer und Marion Tiedtke. -- Jean Raspails Werk aus dem Jahre 1973 und seine Bearbeitung von 1985 sind negative Utopien über den Clash der Kulturen, deren Tragweite das Schauspiel Frankfurt nicht dem rechtsradikalen Diskurs überlassen möchte.

Copyright: Robert Schittko

Der apokalyptische Roman des Franzosen, in dem eine Million Flüchtlinge aus Asien nach Europa aufbrechen, fängt den Konflikt unserer Gesellschaft ein, die sich einerseits auf einen Universalismus der Migration beruft und andererseits um ihre eigene Identität ringt. Jean Raspail erzählt von einem kollektiven Angstgefühl der westlichen Welt, von dem unbewussten Wissen darum, dass der eigene Wohlstand auf Kosten der anderen geht, und der Ahnung, dass sich unsere angestammte Sicherheit nicht ohne schwere Konflikte aufrecht erhalten lässt. Sein nihilistischer Blick entlässt uns mit der Frage, ob die Humanität nicht eine Chimäre ist.

Die Uraufführung ist eine Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen und dem Schauspiel Frankfurt mit einer eigens dafür übersetzten Bühnenfassung.

Es inszeniert Herman Schmidt-Rahmer, der bereits am Schauspielhaus Düsseldorf, Schauspiel Essen, Schauspielhaus Bochum und am Deutschen Theater Berlin Regie führte und nun erstmals am Schauspiel Frankfurt arbeitet.

Regie Hermann Schmidt-Rahmer
Bühne Thilo Reuther
Kostüme Michael Sieberock-Serafimowitsch
Video Rebekka Waitz Musiksound Hermann Schmidt-Rahmer
Dramaturgie Marion Tiedtke

mit Katharina Bach, Daniel Christensen, Stefan Graf, Michael Schütz, Xenia Snagowski, Andreas Vögler

die nächsten Vorstellungen: 17. Mai, 8./9./23. Juni 2019

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche