Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble:DIE ANTIGONE DES SOPHOKLES VON BERTOLT BRECHTBerliner Ensemble:DIE ANTIGONE DES SOPHOKLES VON BERTOLT BRECHTBerliner Ensemble:DIE...

Berliner Ensemble:DIE ANTIGONE DES SOPHOKLES VON BERTOLT BRECHT

PREMIERE 12.1.2019, 20:00 Uhr, KLEINES HAUS

Auch nach 2500 Jahren ist noch kein Ende in Sicht: Bis heute wurde die Antigone des Sophokles in unzähligen

Übersetzungen, Inszenierungen und Bearbeitungen immer wieder neu interpretiert. Die Erzählung von zwei

Brüdern, denen ungleiche Bestattung zuteilwird, und deren Schwester Antigone, die sich in der Folge mit dem

Staat überwirft, faszinierte auch Bertolt Brecht, der mit seiner Bearbeitung eine Parabel über die Verantwortung

des Individuums im Angesicht großen Unrechts schuf.

Frage mit Brechts Text: Woran glauben wir so sehr, dass wir bestehende Gesetze brechen wollen und müssen? Welche Gesetze und Systeme kann man heute überhaupt noch verletzen? Wie hoch ist der Preis für Freiheit? Und woher eigentlich kommt unser langanhaltendes  Bedürfnis nach Heldinnen und Helden?

REGIE Veit Schubert
BÜHNE Wiebke Bachmann
KOSTÜME Isabel Waluga
DRAMATURGIE Tobias Kluge

MIT Aysima Ergun, Lorenz Grabow, Oscar Hoppe, Aniol Kirberg, Skye MacDonald, Maximilian Paier, Leon Maria Spiegelberg, Enno Trebs, Annina Walt

WEIETRE VORSTELLUNGEN AM 11. (ÖFFENTLICHE PROBE)/13./18./19./20.1 KLEINES HAUS

Eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Bild: Bertolt Brecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche