Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nationalstraße" von Jaroslav Rudiš im Hans Otto Theater Potsdam"Nationalstraße" von Jaroslav Rudiš im Hans Otto Theater Potsdam"Nationalstraße" von...

"Nationalstraße" von Jaroslav Rudiš im Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 27-SEP-2019, 19.30, Reithalle

Leben bedeutet Krieg. Jeder gegen jeden. Es ist die Zeit der Wölfe. Europa wackelt. Und im Hintergrund ziehen die Bonzen ihre Strippen. Wenn du dich nicht verteidigen kannst, hast du keine Chance. Vandam weiß, wie das Leben läuft. Er mag Anstand und Ordnung. Er ist ein Patriot. Er hat nichts gegen Ausländer. Aber wenn sie Stress machen, wird er ungemütlich.

Manchmal zeigt er auch den Hitlergruß. Vandam wohnt in einer Plattenbausiedlung am Rande von Prag. Bei der Samtenen Revolution von 1989 war er es, der mit einem Faustschlag alles in Gang gebracht hat. Die Wende war eine geile Zeit. Danach ging es bergab.

Mit der Barfrau Sylva aus seiner Stammkneipe verbindet ihn eine kaputte Liebesgeschichte. Vandam weiß von den Wunden, die das Leben der Seele schlägt. Er ist ein Überlebens-Fighter mit einem großen Herzen und einer eisenharten Faust.

Der gefeierte tschechische Autor Jaroslav Rudiš erzählt von einer irritierenden Figur: einer Mischung aus Kneipenschläger, Kämpfer für Gerechtigkeit, Untergrundphilosoph und Wendeverlierer mit rechtsradikalen Tendenzen. Sein Roman ist ein krasser, melancholischer, bizarr-komischer Trip in eine verstörende Welt, in der die aktuellen Krisen der europäischen Zivilisation wie unter einem Brennglas erkennbar werden.

Regie Frank Abt
Bühne und Kostüm Annelies Vanlaere
Dramaturgie Christopher Hanf
Musik Francesco Wilking Moritz Krämer

MIT
Joachim Berger, René Schwittay, Paul Wilms, Katja Zinsmeister

Fr 04.10.
19:30 Reithalle
ANSCHL. NACHSPIEL / REITHALLE BOX
Mi 09.10.
19:30 Reithalle
anschl. Nachspiel / Foyer Reithalle
Sa 26.10.
19:30 Reithalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche