Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind auch nur ein Volk" nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek Becker im Vogtlandtheater Plauen"Wir sind auch nur ein Volk" nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek..."Wir sind auch nur ein...

"Wir sind auch nur ein Volk" nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek Becker im Vogtlandtheater Plauen

Premiere 5. Oktober 2019 um 19.30 Uhr

Zum Jubiläum 30 Jahre Friedliche Revolution bringt das Schauspiel des Theaters Plauen-Zwickau die Komödie Wir sind auch nur ein Volk nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek Becker auf die Bühne des Vogtlandtheaters. Jurek Becker schrieb 1994 mit Wir sind auch nur ein Volk die Fernsehserie zur Wiedervereinigung, welche noch im gleichen Jahr mit Manfred Krug verfilmt wurde. Mit scharfsinnigem Humor schaut der Autor dabei auf die Ost-West-Entfremdung, zeichnet Klischees und Vorurteile und entwirft ein herrlich ironisches Bild einer Zeit des deutsch-deutschen Kennenlernens.

In der Handlung des Stückes beschließen die Sendeanstalten eine Serie über die Wiedervereinigung zu produzieren. Eine typisch ostdeutsche Familie soll gezeigt werden, mit all ihren Sorgen und Freuden. Anton Steinheim wird als Autor verpflichtet. Dumm nur, dass er noch nie Kontakt zu Bewohnern der neuen Bundesländer hatte. Eine Ostfamilie als Studienobjekt muss also her und mit den Grimms landet man dabei einen Volltreffer.

Die Familie um den arbeitslosen Dispatcher Benno braucht zudem das Geld. Dieses fließt aber nur, wenn sie dem Autor auch stetig Material liefern. Und was macht man, wenn man aus seinem normalen bis langweiligen Leben nichts zu erzählen hat? Man erfindet sich einfach selbst eine DDR-Realität, die alle Klischees zu bedienen weiß …

Bühnenfassung von Kerstin Behrens und Tom Kühnel ¬ ab 12 Jahren

Regie Jan Jochymski
Bühne/Kostüme Thurid Goertz
Dramaturgie Maxi Ratzkowski

Anton Steinheim, ein Schriftsteller Daniel Koch
Lucie, seine Frau Julia Hell
Benno Grimm, ehem. Dispatcher Olaf Hais  a. G.
Trude, seine Frau Else Hennig
Theo, ihr Sohn Marcel Kaiser
Karl Blauhorn, Trudes Vater Michael Schramm
Eugen Meister, Fernsehredakteur Alexander Bräutigam
Harry Blauhorn, Trudes Bruder Peter Princz
Steffi Blauhorn, seine Frau Julia Hell
Fernsehmoderator Alexander Bräutigam
Langhans, Schauspieler Peter Princz
Isolde Moll, Journalistin Julia Hell

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑