Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind auch nur ein Volk" nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek Becker im Vogtlandtheater Plauen"Wir sind auch nur ein Volk" nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek..."Wir sind auch nur ein...

"Wir sind auch nur ein Volk" nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek Becker im Vogtlandtheater Plauen

Premiere 5. Oktober 2019 um 19.30 Uhr

Zum Jubiläum 30 Jahre Friedliche Revolution bringt das Schauspiel des Theaters Plauen-Zwickau die Komödie Wir sind auch nur ein Volk nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek Becker auf die Bühne des Vogtlandtheaters. Jurek Becker schrieb 1994 mit Wir sind auch nur ein Volk die Fernsehserie zur Wiedervereinigung, welche noch im gleichen Jahr mit Manfred Krug verfilmt wurde. Mit scharfsinnigem Humor schaut der Autor dabei auf die Ost-West-Entfremdung, zeichnet Klischees und Vorurteile und entwirft ein herrlich ironisches Bild einer Zeit des deutsch-deutschen Kennenlernens.

In der Handlung des Stückes beschließen die Sendeanstalten eine Serie über die Wiedervereinigung zu produzieren. Eine typisch ostdeutsche Familie soll gezeigt werden, mit all ihren Sorgen und Freuden. Anton Steinheim wird als Autor verpflichtet. Dumm nur, dass er noch nie Kontakt zu Bewohnern der neuen Bundesländer hatte. Eine Ostfamilie als Studienobjekt muss also her und mit den Grimms landet man dabei einen Volltreffer.

Die Familie um den arbeitslosen Dispatcher Benno braucht zudem das Geld. Dieses fließt aber nur, wenn sie dem Autor auch stetig Material liefern. Und was macht man, wenn man aus seinem normalen bis langweiligen Leben nichts zu erzählen hat? Man erfindet sich einfach selbst eine DDR-Realität, die alle Klischees zu bedienen weiß …

Bühnenfassung von Kerstin Behrens und Tom Kühnel ¬ ab 12 Jahren

Regie Jan Jochymski
Bühne/Kostüme Thurid Goertz
Dramaturgie Maxi Ratzkowski

Anton Steinheim, ein Schriftsteller Daniel Koch
Lucie, seine Frau Julia Hell
Benno Grimm, ehem. Dispatcher Olaf Hais  a. G.
Trude, seine Frau Else Hennig
Theo, ihr Sohn Marcel Kaiser
Karl Blauhorn, Trudes Vater Michael Schramm
Eugen Meister, Fernsehredakteur Alexander Bräutigam
Harry Blauhorn, Trudes Bruder Peter Princz
Steffi Blauhorn, seine Frau Julia Hell
Fernsehmoderator Alexander Bräutigam
Langhans, Schauspieler Peter Princz
Isolde Moll, Journalistin Julia Hell

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche