Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind auch nur ein Volk" nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek Becker im Vogtlandtheater Plauen"Wir sind auch nur ein Volk" nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek..."Wir sind auch nur ein...

"Wir sind auch nur ein Volk" nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek Becker im Vogtlandtheater Plauen

Premiere 5. Oktober 2019 um 19.30 Uhr

Zum Jubiläum 30 Jahre Friedliche Revolution bringt das Schauspiel des Theaters Plauen-Zwickau die Komödie Wir sind auch nur ein Volk nach den gleichnamigen Drehbüchern von Jurek Becker auf die Bühne des Vogtlandtheaters. Jurek Becker schrieb 1994 mit Wir sind auch nur ein Volk die Fernsehserie zur Wiedervereinigung, welche noch im gleichen Jahr mit Manfred Krug verfilmt wurde. Mit scharfsinnigem Humor schaut der Autor dabei auf die Ost-West-Entfremdung, zeichnet Klischees und Vorurteile und entwirft ein herrlich ironisches Bild einer Zeit des deutsch-deutschen Kennenlernens.

In der Handlung des Stückes beschließen die Sendeanstalten eine Serie über die Wiedervereinigung zu produzieren. Eine typisch ostdeutsche Familie soll gezeigt werden, mit all ihren Sorgen und Freuden. Anton Steinheim wird als Autor verpflichtet. Dumm nur, dass er noch nie Kontakt zu Bewohnern der neuen Bundesländer hatte. Eine Ostfamilie als Studienobjekt muss also her und mit den Grimms landet man dabei einen Volltreffer.

Die Familie um den arbeitslosen Dispatcher Benno braucht zudem das Geld. Dieses fließt aber nur, wenn sie dem Autor auch stetig Material liefern. Und was macht man, wenn man aus seinem normalen bis langweiligen Leben nichts zu erzählen hat? Man erfindet sich einfach selbst eine DDR-Realität, die alle Klischees zu bedienen weiß …

Bühnenfassung von Kerstin Behrens und Tom Kühnel ¬ ab 12 Jahren

Regie Jan Jochymski
Bühne/Kostüme Thurid Goertz
Dramaturgie Maxi Ratzkowski

Anton Steinheim, ein Schriftsteller Daniel Koch
Lucie, seine Frau Julia Hell
Benno Grimm, ehem. Dispatcher Olaf Hais  a. G.
Trude, seine Frau Else Hennig
Theo, ihr Sohn Marcel Kaiser
Karl Blauhorn, Trudes Vater Michael Schramm
Eugen Meister, Fernsehredakteur Alexander Bräutigam
Harry Blauhorn, Trudes Bruder Peter Princz
Steffi Blauhorn, seine Frau Julia Hell
Fernsehmoderator Alexander Bräutigam
Langhans, Schauspieler Peter Princz
Isolde Moll, Journalistin Julia Hell

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑