Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen ist Teil des neugegründeten BUZZ Network - und Ausschreibung für die Artists’ Labs und Leaders’ Labs 2020!Theater Bremen ist Teil des neugegründeten BUZZ Network - und Ausschreibung...Theater Bremen ist Teil...

Theater Bremen ist Teil des neugegründeten BUZZ Network - und Ausschreibung für die Artists’ Labs und Leaders’ Labs 2020!

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2020

Führende Kulturinstitutionen und Theater aus Schottland, Irland, Norwegen, Belgien und Deutschland wurden mit Fördermitteln aus dem Programm „Creative Europe“ der Europäischen Union ausgestattet. Ziel ist es, Theatermacher*innen und Institutionen, die professionelle Theaterarbeit mit Jugendlichen als ihre Expertise ansehen, europaweit zu vernetzen.

 

 

 

Die Organisationen haben sich zum BUZZ Network zusammengeschlossen: einem Kooperations- und Entwicklungsnetzwerk zum grenzübergreifenden Teilen von Know-how, Kontakten und Ressourcen.

Alle Beteiligten zählen in ihrem Heimatland zu den Vorreiter*innen im Bereich Jugendtheater. Die nationalen Entwicklungsorganisationen Youth Theatre Arts Scotland und Youth Theatre Ireland werden Seite an Seite mit den renommierten Theatern Rogaland Teater (Norwegen), Theater Bremen (Deutschland) und BRONKS (Belgien) daran arbeiten, die Professionalisierung des Theaters mit Jugendlichen in ihrer jeweiligen Region und in ganz Europa voranzutreiben. In den kommenden drei Jahren wird das BUZZ Network multinationale Fortbildungsveranstaltungen für über hundert Theaterschaffende und Kulturmanager*innen aus etwa zwanzig europäischen Ländern organisieren.

Parallel zu diesen Veranstaltungen wird das BUZZ Network die erste Mapping-Studie zum europäischen Jugendtheater durchführen und 2021 eine neue Website einrichten, um das Bewusstsein von Fachleuten und anderen Engagierten für die Möglichkeiten und Chancen der internationalen Zusammenarbeit zu schärfen.

„Natürlich freue ich mich darüber, dass die Jungen Akteur*innen für ihre professionelle Theaterarbeit mit Jugendlichen eine solche europäische Anerkennung bekommen. Aber viel wichtiger als diese Anerkennung ist der kommende Austausch über gemeinsame Erfahrungen und das weitere Vorantreiben dieser so wichtigen Sparte eines Stadttheaters der Zukunft“, sagt Michael Börgerding, Generalintendant des Theater Bremen zum neugegründeten Netzwerk.

Aktuell läuft die Bewerbung für das erste Artists‘ Lab, das im April 2020 in Brüssel am BRONKS Theater stattfinden wird. Die Ausschreibung richtet sich an Theaterpädagog*innen und Regisseur*innen aus der professionellen Theaterarbeit mit Jugendlichen.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2020. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.ytas.org.uk/buzz-network/.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑