Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick im Volkstheater Rostock Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von...Uraufführung: DER GARTEN...

Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick im Volkstheater Rostock

PREMIERE Samstag, 02. November 2019, 19:30, Großes Haus

Bis heute fasziniert und irritiert eines der gewaltigsten und rätselhaftesten Gemälde des ausgehenden Mittelalters wie kein anderes seine BetrachterInnen: „Der Garten der Lüste“ des Hieronymus Bosch. Es zeigt eine auf den Kopf gestellte Welt, die von einem schwindelerregenden Gewimmel übergroßer Pflanzen, prächtiger Tiere und nackter menschlicher Leiber bevölkert ist: ein surreales Universum, das weder himmlisch noch irdisch zu sein scheint.

 

Copyright: Gene Glover

Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick lassen sich für ihren neuen Tanztheaterabend von Boschs Werk inspirieren, versetzen seine Motive in Bewegung und verleihen dem Bild damit eine neue raum-zeitliche Dimension.
Neben der Tanzcompagnie wirken SpielerInnen der Theatergruppe „Freigeister“ mit. Robert Schrag kreiert Bühne und Kostüme in Anlehnung an Boschs Triptychon für diesen in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Abend.

Katja Taranu, Hung-Wen Mischnick, Inszenierung und Choreografie  
Robert Schrag, Bühne und Kostüme  
Natalie Shults, Künstlerische Assistenz

Es tanzen: Linda Kuhn, Rebeka Mondovics, Katharina Platz, Anton Shults, Antonio Spatuzzi, Flurin Stocker, Daniele Varallo, Vincent Wodrich

Gäste von den „Freigeistern“: Anja Barnert, Leo Hameister, Yannick Hasse, Alex Junge, Tim Kevin Jürß, Anna Notova

TERMINE 
Freitag, 08. November 2019, 19:30, Volkstheater Rostock – Großes Haus                                               
Sonntag, 17. November 2019, 15:00, Volkstheater Rostock – Großes Haus

EINFÜHRUNGEN 30 Minuten vor jeder Aufführung im Kleinen Foyer.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑