Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick im Volkstheater Rostock Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von...Uraufführung: DER GARTEN...

Uraufführung: DER GARTEN DER LÜSTE - Hieronymus Bosch / Tanztheater von Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick im Volkstheater Rostock

PREMIERE Samstag, 02. November 2019, 19:30, Großes Haus

Bis heute fasziniert und irritiert eines der gewaltigsten und rätselhaftesten Gemälde des ausgehenden Mittelalters wie kein anderes seine BetrachterInnen: „Der Garten der Lüste“ des Hieronymus Bosch. Es zeigt eine auf den Kopf gestellte Welt, die von einem schwindelerregenden Gewimmel übergroßer Pflanzen, prächtiger Tiere und nackter menschlicher Leiber bevölkert ist: ein surreales Universum, das weder himmlisch noch irdisch zu sein scheint.

 

Copyright: Gene Glover

Katja Taranu und Hung-Wen Mischnick lassen sich für ihren neuen Tanztheaterabend von Boschs Werk inspirieren, versetzen seine Motive in Bewegung und verleihen dem Bild damit eine neue raum-zeitliche Dimension.
Neben der Tanzcompagnie wirken SpielerInnen der Theatergruppe „Freigeister“ mit. Robert Schrag kreiert Bühne und Kostüme in Anlehnung an Boschs Triptychon für diesen in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Abend.

Katja Taranu, Hung-Wen Mischnick, Inszenierung und Choreografie  
Robert Schrag, Bühne und Kostüme  
Natalie Shults, Künstlerische Assistenz

Es tanzen: Linda Kuhn, Rebeka Mondovics, Katharina Platz, Anton Shults, Antonio Spatuzzi, Flurin Stocker, Daniele Varallo, Vincent Wodrich

Gäste von den „Freigeistern“: Anja Barnert, Leo Hameister, Yannick Hasse, Alex Junge, Tim Kevin Jürß, Anna Notova

TERMINE 
Freitag, 08. November 2019, 19:30, Volkstheater Rostock – Großes Haus                                               
Sonntag, 17. November 2019, 15:00, Volkstheater Rostock – Großes Haus

EINFÜHRUNGEN 30 Minuten vor jeder Aufführung im Kleinen Foyer.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑