Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: CARRÉ NOIR - Elisabeth Bakambamba Tambwe - studio brut Zieglergasse 25, 1070 WienÖsterreichische Erstaufführung: CARRÉ NOIR - Elisabeth Bakambamba Tambwe -...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: CARRÉ NOIR - Elisabeth Bakambamba Tambwe - studio brut Zieglergasse 25, 1070 Wien

Mi., 08., / Do., 09., / Fr., 10., / Sa., 11. Jänner 2020, jeweils 19:00 Uhr

Kasimir Malewitschs „Schwarzes Quadrat“ ist weder quadratisch noch schwarz. Die Seitenlinien des berühmten Gemäldes verlaufen nicht parallel, der Farbauftrag ist ungleichmäßig, die Bildoberfläche brüchig. Was sichtbar ist und was nicht, hängt – nicht nur in diesem Fall – vor allem vom Auge der Betrachter*in ab. In ihrem neuen Stück initiiert die französisch-kongolesische Künstlerin Elisabeth Bakambamba Tambwe ein Versteckspiel mit dem Blick der Zuschauer*innen und der Schwierigkeit, tatsächlich das wahrzunehmen, was sich vor den eigenen Augen abspielt.

Copyright: DIG UP Productions

Carré Noir ist teils Performance und teils Ausstellung und verschiebt kontinuierlich die Grenzen zwischen dem, was sichtbar ist, und dem, was sich im nächsten Augenblick schon wieder dem Blick der Betarchter*in entzieht. Im Zentrum des Stücks steht der Körper als Ort des Widerstands, der sich gegen vorgefasste Sichtweisen wendet und mit ästhetischen, sozialen und politischen Codes und Projektionen spielt. Carré Noiroffenbart diesen Körper als einen Raum von Möglichkeiten, Metamorphosen     und     Transformationen.     Die     eigene     Unfähigkeit, tatsächlich     und     unvoreingenommen  wahrzunehmen,  wird  greifbar. 

Zugegeben,  es  ist  meistens  schwierig,  das  zu  sehen, was direkt vor den eigenen Augen passiert. But please, don’t give up.Elisabeth Bakambamba Tambwe wurde in Kinshasa geboren und wuchs in Frankreich auf, wo sie bildende  Kunst  und  Bildhauerei  studierte.  In  ihrer  choreografischen  Arbeit  beschäftigt  sich  die  Künstlerin  mit  der  sensiblen  und  fragilen  Dimension  des  Körpers  und  dem  Konzept  von  Normalität, das sie als tyrannisch und erniedrigend kritisiert. Ihre letzten Arbeiten wurden u. a. bei  den  Wiener  Festwochen,  beim  steirischen  herbst,  im  brut  Wien,  beim  donaufestival,  bei ImPulsTanz und bei Afro_Vibes Amsterdam gezeigt.

Konzept und Choreografie Elisabeth Bakambamba Tambwe

Performance Elisabeth Bakambamba Tambwe, Eric Abrogoua  
Video Eduardo Triviño Cely
Licht Martin Schwab
Ton Lucas Henao Serna
Kostümherstellung mukenge/schellhammer
Dramaturgie Philippe Riéra  
Produktion partner in crime

Eine Koproduktion von DIG UP PRODUCTIONS und brut Wien in Kooperation mit Afro_Vibes Performing Arts Festival Amsterdam.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche