Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DENK ICH AN DEUTSCHLAND nach Heinrich Heine - Theater HalleUraufführung: DENK ICH AN DEUTSCHLAND nach Heinrich Heine - Theater HalleUraufführung: DENK ICH...

Uraufführung: DENK ICH AN DEUTSCHLAND nach Heinrich Heine - Theater Halle

Premiere 23. November 2019 | 19.30 Uhr | nt-Saal

Der meistzitierte Vers des Schriftstellers Heinrich Heine geht bekanntermaßen so: »Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht«. Jedoch entpuppt sich dieser beliebte Reim im Verlauf des Gedichtes nicht als sentimentale Liebeserklärung oder Ausdruck patriotischen Schmerzes. Vielmehr ist es Heines bevorzugtes Spiel mit der Doppeldeutigkeit. Denn Heine ist mit nichts so sehr verbunden wie mit den Gegensätzen.

 

Er bewegt sich außerhalb von Beständigkeit und Tradition. Schon früh hat er erlebt, wie durchlässig Lebenswelten sein können: Als Sohn jüdischer, aber nicht orthodoxer Eltern besuchte Heine zunächst eine christliche Schule, als er mit sieben Jahren Zeuge wird, wie man ein politisches System einfach gegen eine anderes austauscht. Später erlebt er dann die Ablösung Napoleons durch die Preußen. Heine selbst verbringt die ersten zwanzig Jahre seines Lebens in mindestens fünf verschiedenen Städten. Er studiert Jura, besucht aber auch philosophische Vorlesungen. Er dichtet in romantischem Gewand und mischt doch immer wieder politische Seitenhiebe unter. All das hat ihn zu einem unerschütterlich Wankelmütigen werden lassen. Zu einem flexiblen Denker, den die zunehmend komplexer werdende und deshalb nach klaren Grenzen strebende Gesellschaft unserer Zeit bitter nötig hätte.

Der Regisseur Daniel Pfluger wird dem literarischen Werk Heinrich Heines im Kontext deutscher Geschichte und Musik nachspüren. In Halle stand schließlich das erste figürliche Heine-Denkmal Deutschlands. Nach dessen Vernichtung durch die Nationalsozialisten ziert 90 Jahre später ein überdimensionaler Heine-Kopf aus Sandstein den Uniplatz. Gleich hinter dem Theater.

Regie Daniel Pfluger
Bühnenbild Flurin Borg Madsen
Kostümbild Kerstin Griesshaber
Musik Martin Reik
Dramaturgie Sophie Scherer

Mit: Bettina Schneider, Martin Reik, Alexander Pensel, Harald Horvath, Andreas Range, Nicoline Schubert

MATINEE VOR DER PREMIERE Sonntag, 17. November 2019 | 11 Uhr | nt - 3. Etage Eintritt frei
PREMIERE: Samstag, 23. November 2019 | 19.30 Uhr | nt - Saal KARTEN
Weitere Vorstellungen: Sonntag, 24. November 2019 | 18.00 Uhr | nt - Saal
Freitag, 13. Dezember 2019 | 19.30 Uhr | nt - Saal
Samstag, 21. Dezember 2019 | 19.30 Uhr | nt - Saal
Sonntag, 22. Dezember 2019 | 19.30 Uhr | nt - Saal
Freitag, 17. Januar 2020 | 19.30 Uhr | nt - Saal
Sonntag, 02. Februar 2020 | 15.00 Uhr | nt - Saal
Donnerstag, 05. März 2020 |19.30 Uhr | nt - Saal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑