Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DENK ICH AN DEUTSCHLAND nach Heinrich Heine - Theater HalleUraufführung: DENK ICH AN DEUTSCHLAND nach Heinrich Heine - Theater HalleUraufführung: DENK ICH...

Uraufführung: DENK ICH AN DEUTSCHLAND nach Heinrich Heine - Theater Halle

Premiere 23. November 2019 | 19.30 Uhr | nt-Saal

Der meistzitierte Vers des Schriftstellers Heinrich Heine geht bekanntermaßen so: »Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht«. Jedoch entpuppt sich dieser beliebte Reim im Verlauf des Gedichtes nicht als sentimentale Liebeserklärung oder Ausdruck patriotischen Schmerzes. Vielmehr ist es Heines bevorzugtes Spiel mit der Doppeldeutigkeit. Denn Heine ist mit nichts so sehr verbunden wie mit den Gegensätzen.

Er bewegt sich außerhalb von Beständigkeit und Tradition. Schon früh hat er erlebt, wie durchlässig Lebenswelten sein können: Als Sohn jüdischer, aber nicht orthodoxer Eltern besuchte Heine zunächst eine christliche Schule, als er mit sieben Jahren Zeuge wird, wie man ein politisches System einfach gegen eine anderes austauscht. Später erlebt er dann die Ablösung Napoleons durch die Preußen. Heine selbst verbringt die ersten zwanzig Jahre seines Lebens in mindestens fünf verschiedenen Städten. Er studiert Jura, besucht aber auch philosophische Vorlesungen. Er dichtet in romantischem Gewand und mischt doch immer wieder politische Seitenhiebe unter. All das hat ihn zu einem unerschütterlich Wankelmütigen werden lassen. Zu einem flexiblen Denker, den die zunehmend komplexer werdende und deshalb nach klaren Grenzen strebende Gesellschaft unserer Zeit bitter nötig hätte.

Der Regisseur Daniel Pfluger wird dem literarischen Werk Heinrich Heines im Kontext deutscher Geschichte und Musik nachspüren. In Halle stand schließlich das erste figürliche Heine-Denkmal Deutschlands. Nach dessen Vernichtung durch die Nationalsozialisten ziert 90 Jahre später ein überdimensionaler Heine-Kopf aus Sandstein den Uniplatz. Gleich hinter dem Theater.

Regie Daniel Pfluger
Bühnenbild Flurin Borg Madsen
Kostümbild Kerstin Griesshaber
Musik Martin Reik
Dramaturgie Sophie Scherer

Mit: Bettina Schneider, Martin Reik, Alexander Pensel, Harald Horvath, Andreas Range, Nicoline Schubert

MATINEE VOR DER PREMIERE Sonntag, 17. November 2019 | 11 Uhr | nt - 3. Etage Eintritt frei
PREMIERE: Samstag, 23. November 2019 | 19.30 Uhr | nt - Saal KARTEN
Weitere Vorstellungen: Sonntag, 24. November 2019 | 18.00 Uhr | nt - Saal
Freitag, 13. Dezember 2019 | 19.30 Uhr | nt - Saal
Samstag, 21. Dezember 2019 | 19.30 Uhr | nt - Saal
Sonntag, 22. Dezember 2019 | 19.30 Uhr | nt - Saal
Freitag, 17. Januar 2020 | 19.30 Uhr | nt - Saal
Sonntag, 02. Februar 2020 | 15.00 Uhr | nt - Saal
Donnerstag, 05. März 2020 |19.30 Uhr | nt - Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche