Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MISSION MARS von Björn SC Deigner - Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: MISSION MARS von Björn SC Deigner - Oldenburgisches...Uraufführung: MISSION...

Uraufführung: MISSION MARS von Björn SC Deigner - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Freitag, 10. Januar 2019, 20 Uhr, Exerzierhalle

Als der Star-Astronaut Alexander Gerst im vergangenen Jahr darüber berichtete, welch erschreckender Anblick sich ihm aus 400 Kilometern Höhe bot ‒ nämlich ein durch den Klimawandel erzeugtes braunes und verdorrtes Europa ‒, warnte er: „Wir haben keinen Planeten B!“ Folgt man enthusiastischen Wissenschaftler*innen, stimmt das nicht. Denn längst haben sie genau diesen Planeten B im Visier, den kleinen roten Bruder der Erde: den Mars.

Autor Björn SC Deigner widmet dieser Thematik sein neuestes Stück, das er als Writer in Residence am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst entwickelte und das am Oldenburgischen Staatstheater zur Uraufführung gebracht wird. Darin begleiten wir drei Astronaut*innen auf den Mars.

Neben allen technischen Herausforderungen ist es vor allem der Faktor Mensch, der das Unterfangen so unvorhersehbar macht. Wie entwickelt sich eine Gruppe von Menschen, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren existenziell aufeinander angewiesen ist? Was macht es mit der Psyche des Erdenbürgers, wenn sein Zuhause nur noch als weißer Punkt am Himmel auszumachen ist?

Regie: Kevin Barz,
Bühne/Kostüme: Anika Wieners,
Musik: Daniel Dorsch,
Dramaturgie: Anna-Teresa Schmidt

Mit: Franziska Werner; Matthias Kleinert, Fabian Kulp, Tobias Schormann

die nächsten Termine: 15., 16. und 18. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche