Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE TOTENWACHT - THEATERSTÜCK NACH DER GLEICHNAMIGEN ERZÄHLUNG VON MARIE VON EBNER-ESCHENBACH - Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: DIE TOTENWACHT - THEATERSTÜCK NACH DER GLEICHNAMIGEN ERZÄHLUNG...URAUFFÜHRUNG: DIE...

URAUFFÜHRUNG: DIE TOTENWACHT - THEATERSTÜCK NACH DER GLEICHNAMIGEN ERZÄHLUNG VON MARIE VON EBNER-ESCHENBACH - Landestheater Linz

PREMIERE SO 26. JÄNNER 2020, 20.00 UHR STUDIOBÜHNE

Sie als Dichterin des ländlichen Idylls zu belächeln, ist ein Irrtum: Marie von Ebner-Eschenbach war eine Kämpferin und Freidenkerin, die sich nicht durch Unverständnis, nicht durch Schreibverbote von ihrer Mission abbringen ließ. Den – in Wien großteils heiß geliebten – Bürgermeister und Antisemiten Dr. Karl Lueger nannte sie einen „gewalttätigen Schwindler“, seine Parteigänger „Canaillen“.

Copyright: Christoph Liebentritt: Clara Luzia

Hart auf hart geht es auch in ihrer Erzählung Die Totenwacht: Zwei Nachbarskinder, ein reicher junger Bauer und eine arme junge Frau, treffen sich in einem Trauerhaus bei der aufgebahrten toten Mutter der jungen Frau. Längst gibt es nichts mehr zu sagen, dabei waren beide von Kindesbeinen an Gefährten, als sie heranwuchsen, fanden sie Gefallen aneinander.

Doch alles ging schief. Die Familie des Mannes wurde immer reicher, die der Frau ärmer. Der soziale Unterschied beeinflusst auch die beiden Kinder. Irgendwann kommt es zu einem Vorfall, über den sie nicht hinwegkommen.

Die Regisseurin Sara Ostertag gewann 2018 mit ihrem Kollektiv makemake den NESTROY-Theaterpreis für die beste Off-Theater-Produktion. In Linz ist sie außerdem bekannt als Mitglied der künstlerischen Leitung des Schäxpir-Festivals.

Inszenierung Sara Ostertag
Bühne und Kostüme Nanna Neudeck
Musik Clara Luzia
Dramaturgie Franz Huber

mit Jeanne Werner, Isabella Campestrini, Daniel Klausner
Live-Musikerin Clara Luzia

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche