Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG | AUFTRAGSWERK: "Frauensache" von Lutz Hübner & Sarah Nemitz - 300 Jahre Staatstheater KarlsruheURAUFFÜHRUNG | AUFTRAGSWERK: "Frauensache" von Lutz Hübner & Sarah Nemitz -...URAUFFÜHRUNG |...

URAUFFÜHRUNG | AUFTRAGSWERK: "Frauensache" von Lutz Hübner & Sarah Nemitz - 300 Jahre Staatstheater Karlsruhe

Premiere 30.11.2019, 19.30, KLEINES HAUS

Beate, eine Frauenärztin, will in den Ruhestand und sucht eine Nachfolgerin. Das ist nicht einfach, denn das Interesse an einer arbeitsintensiven Praxis auf dem Land ist gering. Doch dann meldet sich Hanna, eine junge Ärztin. Sie scheint genau das zu sein, was Beate gesucht hat: eine engagierte Feministin, freundlich, offen und voller Idealismus. Als während ihrer Gespräche zur Übernahme eine Frau wegen eines Schwangerschaftsabbruchs in die Sprechstunde kommt, wird deutlich, wie heftig der Machtkampf zwischen Beates von den 68ern geprägten Position und der ihrer potenziellen Nachfolgerin werden kann.

 

Copyright: Grünschloß

Das Stück greift die aktuelle Diskussion über Abtreibungen und das Werbeverbot dafür auf. Gleichzeitig geht es um neu-konservative Frauenbilder. Denn Frauen werden in der ‚Bewegung‘ immer präsenter: als Postergirls der Nazihipster, besorgte Mütter, als engagierte Frauen im sozialen Bereich und als Identifikationsfiguren für Menschen, die rechtspopulistischen Ideologien sonst skeptisch gegenüberstehen. Man will im vorpolitischen Raum anschlussfähig sein, und da ist das hochemotionale Thema Abtreibung eine Steilvorlage. In Lutz Hübners und Sarah Nemitz‘ Stück werden Feminist*innen und ihre Feind*innen gleichermaßen scharfzüngig behandelt. Erstmals schreiben sie für eine ausschließlich weibliche Besetzung und zeichnen mit den sechs Frauenfiguren eine kluge Analyse gegenwärtiger Stimmungen in unserer Gesellschaft.

Deutschlands meistinszeniertes Autorenduo Lutz Hübner und Sarah Nemitz verfasst nach den Publikumserfolgen Richtfest und Willkommen endlich eine Uraufführung für Karlsruhe. Alexandra Liedtke, die bisher u. a. am Burgtheater Wien, den Salzburger Festspielen und dem Zürcher Schauspielhaus arbeitete, inszeniert erstmals am STAATSTHEATER.

REGIE Alexandra Liedtke
BÜHNE Simeon Meier
KOSTÜME Johanna Lakner
MUSIK Karsten Riedel
DRAMATURGIE Sonja Walter
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

Beate    Lisa Schlegel
Hanna    Swana Rode
Mira    Sarah Sandeh
Angelika    Claudia Hübschmann
Gudrun    Ute Baggeröhr
Elke    Marie-Joelle Blazejewski
Regie    Alexandra Liedtke
Bühne    Simeon Meier
Kostüme    Johanna Lakner
Musik    Karsten Riedel
Dramaturgie    Sonja Walter
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑