Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG | AUFTRAGSWERK: "Frauensache" von Lutz Hübner & Sarah Nemitz - 300 Jahre Staatstheater KarlsruheURAUFFÜHRUNG | AUFTRAGSWERK: "Frauensache" von Lutz Hübner & Sarah Nemitz -...URAUFFÜHRUNG |...

URAUFFÜHRUNG | AUFTRAGSWERK: "Frauensache" von Lutz Hübner & Sarah Nemitz - 300 Jahre Staatstheater Karlsruhe

Premiere 30.11.2019, 19.30, KLEINES HAUS

Beate, eine Frauenärztin, will in den Ruhestand und sucht eine Nachfolgerin. Das ist nicht einfach, denn das Interesse an einer arbeitsintensiven Praxis auf dem Land ist gering. Doch dann meldet sich Hanna, eine junge Ärztin. Sie scheint genau das zu sein, was Beate gesucht hat: eine engagierte Feministin, freundlich, offen und voller Idealismus. Als während ihrer Gespräche zur Übernahme eine Frau wegen eines Schwangerschaftsabbruchs in die Sprechstunde kommt, wird deutlich, wie heftig der Machtkampf zwischen Beates von den 68ern geprägten Position und der ihrer potenziellen Nachfolgerin werden kann.

Copyright: Grünschloß

Das Stück greift die aktuelle Diskussion über Abtreibungen und das Werbeverbot dafür auf. Gleichzeitig geht es um neu-konservative Frauenbilder. Denn Frauen werden in der ‚Bewegung‘ immer präsenter: als Postergirls der Nazihipster, besorgte Mütter, als engagierte Frauen im sozialen Bereich und als Identifikationsfiguren für Menschen, die rechtspopulistischen Ideologien sonst skeptisch gegenüberstehen. Man will im vorpolitischen Raum anschlussfähig sein, und da ist das hochemotionale Thema Abtreibung eine Steilvorlage. In Lutz Hübners und Sarah Nemitz‘ Stück werden Feminist*innen und ihre Feind*innen gleichermaßen scharfzüngig behandelt. Erstmals schreiben sie für eine ausschließlich weibliche Besetzung und zeichnen mit den sechs Frauenfiguren eine kluge Analyse gegenwärtiger Stimmungen in unserer Gesellschaft.

Deutschlands meistinszeniertes Autorenduo Lutz Hübner und Sarah Nemitz verfasst nach den Publikumserfolgen Richtfest und Willkommen endlich eine Uraufführung für Karlsruhe. Alexandra Liedtke, die bisher u. a. am Burgtheater Wien, den Salzburger Festspielen und dem Zürcher Schauspielhaus arbeitete, inszeniert erstmals am STAATSTHEATER.

REGIE Alexandra Liedtke
BÜHNE Simeon Meier
KOSTÜME Johanna Lakner
MUSIK Karsten Riedel
DRAMATURGIE Sonja Walter
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

Beate    Lisa Schlegel
Hanna    Swana Rode
Mira    Sarah Sandeh
Angelika    Claudia Hübschmann
Gudrun    Ute Baggeröhr
Elke    Marie-Joelle Blazejewski
Regie    Alexandra Liedtke
Bühne    Simeon Meier
Kostüme    Johanna Lakner
Musik    Karsten Riedel
Dramaturgie    Sonja Walter
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑