Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE TOTE STADT" von ERICH WOLFGANG KORNGOLD im Theater Kiel "DIE TOTE STADT" von ERICH WOLFGANG KORNGOLD im Theater Kiel "DIE TOTE STADT" von...

"DIE TOTE STADT" von ERICH WOLFGANG KORNGOLD im Theater Kiel

Premiere So | 13. Oktober 2019 | 17.00 Uhr | Opernhaus

Der Witwer Paul kann den Tod seiner Frau Marie nicht verwinden. Umgeben von zu Reliquien erhobenen Erinnerungs­stücken lebt er in einer »Kirche des Gewesenen«. Doch ein Tag ändert Alles: Paul begegnet Marietta, einer Doppelgängerin seiner Frau, das gleiche Haar, das gleiche Lachen und: die gleiche Stimme! Wird sein »Traum der Wiederkehr« wahr?

 

Ein Psychodrama, beeinflusst von Sigmund Freuds Traumdeutung, in dem die Grenzen von  Traum und Realität verschwimmen.  Wir träumen mit Paul den »Traum der Wiederkehr« und wir erkennen mit Paul, dass man die Vergangenheit nicht festhalten kann und darf.

Erich Wolfgang Korngold war gerade einmal 23 Jahre alt, als er mit »Die tote Stadt« seinen größten Opernhit schrieb. Schon dessen doppelte Uraufführung in Hamburg und Köln im Dezember 1920 wurde bejubelt. Zwischen Spätromantik und Expressionismus balancierend, bietet Korngold einen Klangrausch ohnegleichen: grotesk-rauschhafte Tänze, in Glockenklänge eingebettete Prozessionen, und echte Ohrwürmer wie »Glück, das mir verblieb« oder »Mein Sehnen, mein Wähnen, es träumt sich zurück«

Nach über 20 Jahren kehrt Erich Wolfgang Korngolds Erfolgsoper »Die tote Stadt« auf die Kieler Opernbühne zurück.

in deutscher Sprache mit Übertiteln
Spielstätte: Opernhaus

Musikalische Leitung Benjamin Reiners  
Regie Luise Kautz
Bühne Valentin Mattka
Kostüme Hannah Bachmann

Paul Norbert Ernst, Michael Müller-Kasztelan
    Marie/Marietta Agnieszka Hauzer
    Frank/Fritz Ks. Tomohiro Takada
    Brigitta Tatia Jibladze
    Juliette Elizabeth Tredent
    Lucienne Ks. Heike Wittlieb
    Victorin/Gaston Yoonki Baek, Michael Müller-Kasztelan
    Graf Albert Fred Hoffmann
    Chor Opernchor des Theaters Kiel, Kinder- und Jugendchor der Akademien am Theater Kiel e. V.

Das Bild zeigt ERICH WOLFGANG KORNGOLD

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑