Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners Lohengrin am Theater Erfurt Richard Wagners Lohengrin am Theater Erfurt Richard Wagners...

Richard Wagners Lohengrin am Theater Erfurt

Premiere 08.02.20, 18:00 Uhr / Großes Haus

Der geheimnisvolle Ritter Lohengrin erscheint als Retter in der Not. Die Prinzessin Elsa von Brabant ist nämlich zu Unrecht des Brudermordes angeklagt. Als bei einem Gottesurteil durch Zweikampf niemand für sie das Schwert ergreifen möchte, eilt er ihr aus der entrückten Welt der Gralsburg zu Hilfe.


Seine einzige Bedingung: Elsa möge niemals nach seinem Namen und seiner Herkunft fragen. Sie verspricht es, Lohengrin siegt und die beiden heiraten. Doch Elsas politische Feinde Telramund und Ortrud wecken Zweifel in ihr, so dass sie noch in der Brautnacht die verbotene Frage stellt.

Richard Wagner vergrub sich vor der Erarbeitung seines Lohengrin-Textbuches in Studien zur frühen deutschen Geschichte. Die Ideale des Mittelalters sollten auf die Ideale des künftigen deutschen Vaterlandes einwirken. Dem Komponisten, der unmittelbar nach der Vollendung des Lohengrin auf Dresdens Barrikaden stand und dafür ins Schweizer Exil fliehen musste, gelang dabei die Umwandlung der romantischen Opernform in ein musikalisches Ideendrama.

Regisseur Hans-Joachim Frey siedelt die Handlung in einer märchenhaften Zukunft an, deren Gesellschaft von Traditionen und religiösen Ritualen geprägt ist. Lohengrin erscheint in der Erfurter Inszenierung als Reisender aus einer unbekannten Welt, und nimmt den Kampf auf gegen Misstrauen und Unrecht, beseelt von dem Wunsch nach aufrichtiger Liebe.

Oper von Richard Wagner
Text vom Komponisten
Uraufführung Weimar 1850
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Myron Michailidis
Inszenierung Hans-Joachim Frey
Ausstattung Hartmut Schörghofer

26.02.20 Mi
18:00 Uhr / Großes Haus
01.03.20 So
16:00 Uhr / Großes Haus

Das Bild zeigt Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche