Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MESSIAS von Georg Friedrich Händel - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDER MESSIAS von Georg Friedrich Händel - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDER MESSIAS von Georg...

DER MESSIAS von Georg Friedrich Händel - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere: 10. Oktober 2019

In nur drei Wochen schuf Georg Friedrich Händel die wohl berühmteste geistliche Komposition der Welt. Vor allem der große »Halleluja«-Chor zählt zu den bekanntesten und populärsten Musikstücken aller Zeiten. Ausschließlich aus Bibelzitaten hat der Librettist Charles Jennens ein dreiteiliges Oratorium zusammengestellt, das von der Erfüllung der alten Verheißungen durch die Heilsgeschichte Jesu Christi berichtet.

Und bis heute wirft es Fragen auf: Warum kommt Jesus selbst nicht zu Wort? Warum wird hauptsächlich das Alte Testament zitiert und damit Jesu Wirken fast ausschließlich aus Prophezeiungen vor seiner Zeit erzählt? Und wer endlich ist dieser »Messias«, dieser »Gesalbte«, der lange vorhergesagt und so nachhaltig unsere Welt und unsere Kultur beeinflusst hat?

Regisseur Torsten Fischer und Choreograf Karl Alfred Schreiner stellen sich der Herausforderung, dieses unergründliche, reflexive Werk in Szene zu setzen und den großen Fragen des Glaubens nachzugehen: Warum brauchen wir einen Gott, einen Heiland, dem wir nachfolgen? Was ist Religion und wie wirkt sie auf uns? – Ein sinnlicher und gleichsam nachdenklicher Abend in Musik und Tanz, der in den Tiefen des Menschseins forscht.

Libretto von Charles Jennens nach der Bibel
Szenische Fassung von Torsten Fischer | Mit Texten aus Colm Tóibíns »Marias Testament«

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Anthony Bramall
Regie: Torsten Fischer
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Bühne: Herbert Schäfer  
Kostüme: Vasilis Triantafillopoulos
Licht: Michael Heidinger  
Video: Raphael Kurig, Thomas Mahnecke
Dramaturgie: Fedora Wesseler / David Treffinger
Choreinstudierung: Felix Meybier

Mit: Jennifer O'Loughlin, Mária Celeng, Sandra Cervik, Dmitry Egorov, Anna-Katharina Tonauer, Alexandros Tsilogiannis, Timos Sirlantzis

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen:
13./16./18./20./22./25. Oktober
1./3. November
Altersempfehlung ab 14 Jahren

Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de

Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche