Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Der grosse Diktator" | Nach dem Film von Charlie Chaplin - Theater BernDeutschsprachige Erstaufführung: "Der grosse Diktator" | Nach dem Film von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Der grosse Diktator" | Nach dem Film von Charlie Chaplin - Theater Bern

Premiere 19. Oktober 2019| 19:30 | Stadttheater

Charlie Chaplin war ein Weltstar, seine Filme erreichten Millionen. Umso mutiger war es, dass er in Der grosse Diktator (1940) den Nationalsozialismus mit aller Kunst der Satire kritisierte. Konzert Theater Bern bringt Chaplins Filmklassiker zum ersten Mal auf eine deutschsprachige Theaterbühne.

Die Geschichte über die groteske Verwechslung zwischen dem Diktator Tomaniens, Adenoid Hynkel, und dem jüdischen Friseur spielt in den 1930er Jahren, zur Zeit der Machtergreifung Hitlers. Nach einer trickreichen Flucht aus der Gefangenschaft hält der jüdische Friseur – der von allen für Hynkel gehalten wird – seine weltberühmt gewordene Schlussrede. Sie ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Menschlichkeit und gegen den Hass und sollte zu einem Schlüsselmoment der Filmgeschichte werden. Gerade heute, in Zeiten erneut erstarkender nationaler Ideologien, ist die Rede von beklemmender Aktualität.

Regisseur und Schauspielchef Cihan Inan hat basierend auf Chaplins Film eine eigene Bühnenfassung geschrieben. Ensemblemitglied Gabriel Schneider, jüngst in der Kritikerumfrage des Fachblatts «Theater heute» als bester Nachwuchsdarsteller genannt, ist in der Doppelrolle Adenoid Hynkel/Friseur zu sehen.

Mit englischen Übertiteln

Regie und Bühnenfassung Cihan Inan  
Bühne Konstantina Dacheva
Kostüme Yvonne Forster  Musik (live) Daniel Stössel
Choreografie Sabine Mouscardès
Dramaturgie Adrian Flückiger

Mit Chantal Le Moign, Gina Lorenzen, Daniela Luise Schneider, Hans -Caspar Gattiker, Gabriel Noah Maurer, Gabriel Schnei der, Stefano Wenk, Jürg Wisbach

Weitere Vorstellungen 27. Oktober | 10. November | 04., 05., 20.*
Dezember 2019 | 18.* Januar | 10., 13., 20. März | 04. April 2020
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
*Diese Vorstellungen werden mit einer Übersetzung in Gebärdensprache
angeboten

Filmvorstellungen
Das Kino Rex zeigt aus Anlass der Deutschsprachigen Erstaufführung von
Der grosse Diktator am Konzert Theater Bern das Filmoriginal The Great
Dictator von Charlie Chaplin. Mehr Informationen unter www.rexbern.ch.
Vorstellungen: 27., 30. Oktober | 7. November 2019 | Kino Rex

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche