Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni", Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Plauen-Zwickau"Don Giovanni", Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater..."Don Giovanni", Dramma...

"Don Giovanni", Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 2. November um 19.30 Uhr, Plauener Vogtlandtheater

Don Giovanni macht Jagd auf die Frauen, die nacheinander seiner Anziehungskraft erliegen: Donna Anna besucht er des Nachts in ihrem Schlafzimmer. Donna Elvira folgt ihm dagegen beständig, um ihn zu bekehren, obwohl er sie verlassen hat. Die Bäuerin Zerlina verführt er am Tag ihrer Hochzeit mit dem Versprechen auf ein besseres Leben.

Copyright: Andre Leischner

Aber auch die Gesellschaft macht Jagd auf Don Giovanni, da er durch sein Verhalten die Ehemänner, Verlobten und Väter gegen sich aufgebracht hat. Schließlich fordert er sogar höhere Mächte heraus: Übermütig lädt er die Statue des von ihm ermordeten Komturs zu einem Festmahl ein. Diese bietet ihm eine letzte Chance, sein Leben zu ändern, oder in die Hölle zu fahren ...

Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni gilt als die „Oper aller Opern“. Geschickt verwebt die Handlung heitere mit tragischen Elementen. Dabei lotet Mozarts Musik mit psychologischem Feingefühl mal augenzwinkernd ironisch, mal ungemein berührend die verschiedensten Schattierungen der menschlichen Seele aus und zeigt uns so unsere Abhängigkeit von den eigenen Trieben und Sehnsüchten auf.

Musikalische Leitung GMD Leo Siberski / Michael Konstantin
Regie Jürgen Pöckel
Bühne/Kostüme Andrea Hölzl  
Dramaturgie André Meyer

Don Giovanni Sebastian Seitz
Il Commendatore Frank Blees
Donna Anna Marija Mitić  
Don Ottavio Wonjong Lee
Donna Elvira Stephanie Atanasov
Leporello Marlon de Silva Maia a. G.
Masetto Maurice Giancarlo Avitabile a. G .
Zerlina Christina Maria Heuel

Opernchor und Mitglieder des Extrachores des Theaters Plauen-Zwickau
Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche