Woher kommt eigentlich das Begehren? Was soll das genau sein? Und wo soll ich das denn überhaupt finden? Auf dem Pausenhof, im Supermarkt um die Ecke oder einfach auf der Couch chillend und wartend?
Die Idee vom Begehren ist fest mit der Idee der romantischen Liebe verbunden und diese ist noch gar nicht so alt, wie man vielleicht glauben mag. Das abendländische bürgerliche Liebesideal und das damit einhergehende Zur-Ware-Werden von Liebe entwickelte sich erst im 18. und 19. Jahrhundert: Einen Diamanten als Zeichen der Liebe zu verschenken, ist zum Beispiel auf eine Werbekampagne aus dem Jahre 1947 zurückzuführen, in welcher der Werbetexter Frances Gerety den Slogan „Diamonds are forever“ etablierte.
Liebe und Begehren sind also immer auch politisch zu betrachten: Wen liebe ich, wie viele liebe ich und welche Vorstellungen von Liebe habe ich? Wen soll ich lieben? Und wie ist Begehren in dieser Gesellschaft, in der ich mich bewege, eigentlich eingebettet? Welche Funktion hat es in ihr?
Janna Pinsker und Wicki Bernhardt arbeiten zusammen als Performanceduo PINSKER+BERNHARDT, das sich am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen gegründet hat. Ihre Arbeiten werfen einen fantastischen und sympathischen Blick auf die Unzulänglichkeiten des Menschen. In der Spielzeit 2019/2020 sind sie als „Artists in Residence“ am HLTM.
Einmal pro Spielzeit lädt das Hessische Landestheater Marburg eine freie (Performance-) Gruppe ein, die als ARTISTS In RESIDENCE arbeitet und für das HLTM eine Inszenierung erarbeitet, die einen Blick in neue Arbeitsformen und Theaterästhetiken wirft.
Regie: Janna Pinsker / Wicki Bernhardt
Dramaturgische Beratung: Eva Lange
Bühne & Kostüme: Martha Pinsker
Regieassistenz: Anne Decker
Theaterpädagogik: Juliane Nowak
Es spielen:
Wicki Bernhardt Jorien Gradenwitz Zenzi Huber Romy Lehmann Simon Olubowale Valentina Schüler Victoria Schmidt