Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In der Strafkolonie" – Ein Live-Hörspiel nach Franz Kafka - Volkstheater Wien"In der Strafkolonie" – Ein Live-Hörspiel nach Franz Kafka - Volkstheater Wien"In der Strafkolonie" –...

"In der Strafkolonie" – Ein Live-Hörspiel nach Franz Kafka - Volkstheater Wien

Premiere DO 09. JÄN 2020, 20.00, Volx/Margareten

12 Stunden dauert die Hinrichtung. Nach 12 Stunden Marter geht selbst dem Blödesten der Verstand auf, und er kann es endlich lesen, das Gesetz. Nicht mit seinen Augen, sondern mit seinen Wunden.

In Europa kursieren Gerüchte über einen eigentümlichen Apparat, eine Exekutionsmaschine, die auf einer abgelegenen Insel in den Tropen, in einer vom Heimatland abgeschnittenen Strafkolonie immer noch in Betrieb sein soll. Vor vielen Jahren wurde sie von einem sagenumwobenen Kommandanten entworfen, bevor die Kolonie nach dessen Tod in Chaos und Apathie versank. Ein Reisender wird auf die geheime Mission geschickt, die Insel und das dortige Rechtssystem auszukundschaften. Sein Bericht offenbart einen Horror, der buchstäblich unter die Haut geht …

Vor 100 Jahren schockierte Franz Kafka mit seiner Erzählung das Publikum. Bis heute hat sie nichts von ihrem faszinierenden Schrecken eingebüßt.

Nach dem Publikumserfolg von Frankenstein präsentiert Sören Kneidl, gemeinsam mit den Musikern Lukas Böck und Robin Gadermaier, einen weiteren Klassiker der Horrorliteratur im Volx/Margareten als atmosphärisch dichtes Live-Hörspiel.

Regie Sören Kneidl
    Raumkonzept Ivan Bazak
    Dramaturgie Michael Isenberg
    Mitarbeit Edwin Vanecek

mit Lukas Böck (Schlagzeug), Robin Gadermaier (Bass), Sören Kneidl   

DI 14. JÄN 2020 20.00
    DO 16. JÄN 2020 20.00
    SO 19. JÄN 2020 20.00
    DO 23. JÄN 2020 20.00
   MI 29. JÄN 2020 20.00
   SA 01. FEB 2020 20.00    
    SA 22. FEB 2020 20.00    
Weitere Termine in Planung

Das Bild zeigt Franz Kafka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche