Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dorian", Tanzstück von Felix Landerer nach Oscar Wilde - Nationaltheater Mannheim Uraufführung: "Dorian", Tanzstück von Felix Landerer nach Oscar Wilde -... Uraufführung: "Dorian",...

Uraufführung: "Dorian", Tanzstück von Felix Landerer nach Oscar Wilde - Nationaltheater Mannheim

Premiere: Fr, 15. November 2019, Opernhaus

Was macht Kunst zu guter Kunst und wessen Meinung zählt? Was ist der Wert von Kunst und worin liegt die Magie ästhetischer Erfahrung? Fragen wie diese reflektiert Choreograf Felix Landerer in seiner Uraufführung »Dorian«. Vor dem Hintergrund der vielfältigen Kunstbezüge in Wildes einzigem Roman »Das Bildnis des Dorian Gray« und inspiriert von dessen berühmtem »Vorwort zu Dorian Gray«, das die ästhetischen Theorien des Autors bündelt, führt »Dorian« in den Raum der Kunst – ins Museum – und skizziert die farbige Welt des Kunstbetriebs mit all ihrer Magie, Faszination, aber auch den Abhängigkeiten und Schattenseiten.

 

Im Figurengeflecht von Kuratorin, Künstler, Kritiker und Publikum wird das Selbstverständnis von Künstlern hinterfragt und ein Portrait dieses außergewöhnlichen Berufs gezeichnet. Der international gefragte Choreograf arbeitet mit renommierten Compagnien wie dem Nederlands Dans Theater II und ist auch in Mannheim kein Unbekannter. Bereits in der Spielzeit 2016/17 überzeugte er mit seinem kraftvollen Männerstück »WinnerLoser« im Rahmen des Abends »New Steps – Bolero«.

    Choreografie: Felix Landerer (Gast)    
    Musik von: Christof Littmann (Gast)    
    Bühne: Till Kuhnert    
    Kostüme: Min Li (Gast)    
    Licht: Damian Chmielarz    
    Video: Valeria Lampadova    
    Dramaturgie: Ina Brütting   

    Kuratorin: Alexandra Chloe Samion    
    Die Meinung: Andrew Wright    
    Diva: Emma Kate Tilson    
    Künstler laut: Joris Bergmans    
    Künstler leise - themanyoumaynotknow: Lorenzo Angelini    
    Museumsführerin: Chiara Dal Borgo    
    Museumswächter 1: Alberto Terribile    
    Museumswächter 2: Joseph Caldo    
    Die kritische Masse: Jamal Rashann Callender    
    Museumsgäste: Mahomi Endoh / Vítek Kořínek / Věra Kvarčáková / Jessica Liu / Lorenzo Terzo    
    Follower I: Saori Ando    
    Follower II: Silvia Cassata    
    Follower III: Paloma Galiana Moscardó    
    Follower Gruppe: Joseph Caldo / Mahomi Endoh / Vítek Kořínek / Jessica Liu / Lorenzo Terzo    

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑