Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer Selbst!" von Jonathan Meese - Schauspiel DortmundUraufführung: "Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die...Uraufführung: "Lolita...

Uraufführung: "Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer Selbst!" von Jonathan Meese - Schauspiel Dortmund

Premiere 15. Februar 2020 – Schauspielhaus

„Lolitas sind Puppen und spielen mit Puppen und dieses Puppenspiel ist komplett hermetisch.“ (Jonathan Meese)

Jonathan Meese, bildender Künstler von Weltrang, entwickelt ein Kunst-Spektakel mit dem und für das Schauspiel Dortmund! Basierend auf dem umstrittenen wie weltberühmten Roman Lolita des russischen Autors Vladimir Nabokov stellt er den Mythos Lolita ins Zentrum seiner Kunst – für Meese nicht nur die einzige Alternative zu allem, sondern eine revolutionäre Utopie! Assoziationsstark und bildgewaltig überführt er die Romanvorlage in seinen mythologischen Kosmos:

Für Meese ist Lolita ein Prinzip ohne eigene Interessen – und daher die perfekte Verkörperung einer zu errichtenden neuen Ordnung. Lolita, das ist das ideale, bloße Bild einer Sache, kein Mensch mehr, sondern ein Zustand, wie – für Meese – Marquis de Sade, Oscar Wilde, Scarlett Johansson oder Adolf Hitler.

Ensemblemitglieder und bekannte Gäste übernehmen alle Figuren des Romans gleichzeitig: Jeder ist eine Lolita oder eine Dolly oder eine Dolores oder einfach nur eine Lo. Natürlich sind sie auch Lolitas Mutter, Dolores Haze und der Hauptprotagonist Humbert Humbert sowie sein Konkurrent Clare Quilty. Ohne feste Absprachen entsteht an jedem Abend eine eigenständige Performance, denn es gilt das 'Prinzip Sporttasche': Pack ein, was Du zum Spielen brauchst …

Mit: Maximilian Brauer, Jonathan Meese, Henning Nass, Uwe Schmieder, Bernhard Schütz, Lilith Stangenberg, Anke Zillich

Regie / Bühne / Kostüme: Jonathan Meese
    Kostümmitarbeit: Mona Ulrich
    Bühnenmitarbeit: Louisa Robin, Christiane Thomas
    Dramaturgie: Henning Nass, Dirk Baumann
    Licht: Sibylle Stuck
    Ton: Andreas Sülberg
    Regieassistenz: Péter Sanyó
    Bühnenbildassistenz: Anita Ackva
    Kostümassistenz: Friederike Wörner
    Inspizienz: Tilla Wienand

Termine
Sa, 15. Februar 2020
Sa, 21. März 2020
Fr, 03. April 2020
Sa, 25. April 2020
Sa, 16. Mai 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche