Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: „Das Reich der Tiere“ von Roland SchimmelpfennigTheater Dortmund: „Das Reich der Tiere“ von Roland SchimmelpfennigTheater Dortmund: „Das...

Theater Dortmund: „Das Reich der Tiere“ von Roland Schimmelpfennig

Premiere am Samstag, 5. Oktober 2019, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Roland Schimmelpfennig, einer der meist gespielten deutschsprachigen Gegenwartsautoren, hat dieses Stück über das Theater auf dem Theater geschrieben. Die Show „Im Reich der Tiere“ soll nach sechs Jahren abgesetzt und durch eine neue Inszenierung ersetzt werden. Die Schauspieler bangen um ihre Zukunft. Als Löwe oder Zebra, Marabu, Antilope oder Ginsterkatze haben sie jahrelang auf der Bühne die Geschichte erzählt, wie der listige Löwe dem gutmütigen Zebra die Herrschaft über die anderen Tiere entreißt.

Copyright: Birgit Hupfeld

Wie sieht es im wirklichen Schauspieler-Leben aus? Wer wird im neuen Musical dabei sein? Und wer nicht? „Wohin geht es? Und was wird aus mir?“ fragt Autor Roland Schimmelpfennig. Wer setzt sich gegen die anderen Schauspieler durch? Und was kostet es? Wenn selbst die eigenen Theatermitarbeiter die Schauspieler unter ihren Tierkostümen nicht erkennen, wie kommt man aus der namenlosen Verfügungsmasse wieder heraus?

Tragikomische Szenen wechseln mit eigens für die Dortmunder Inszenierung komponierten Songs ab. Die Musiker Manuel Loos und Serge Corteyn stehen live mit auf der Bühne.

Regie führt Thorsten Bihegue, der in Dortmund zuletzt „Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm“ und „Am Boden“ inszenierte. Die Bühne stattet Oliver Helf aus, die Kostüme hat Theresa Mielich entworfen. Es spielen Christian Freund, Ekkehard Freye, Marlena Keil, Bettina Lieder, Frank Genser und Alexandra Sinelnikova.

Vorverkaufskasse im Opernhaus (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Weitere Vorstellungen sind am 13., 18., 24. und 27. Oktober.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche