Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: »Josef und Maria« von Peter TurriniTheater Ulm: »Josef und Maria« von Peter TurriniTheater Ulm: »Josef und...

Theater Ulm: »Josef und Maria« von Peter Turrini

Premiere am Freitag, 22. November 2019, 19.30 Uhr, bei BoConcept Ulm

Eeiner besonderen Weihnachtsgeschichte. Sie spielt auf die biblischen Figuren an und deren Suche nach einem Ort, um anzukommen. Unbehaust sind Josef und Maria bei Turrini eher emotional. Ihre Geschichte ereignet sich just am Heiligabend, und die Umgebung, in der sie sich begegnen, ist keine dürftige, sondern geradezu luxuriös.

In einem noblen Geschäft in der weihnachtlich dekorierten Innenstadt verrichten Maria, Putzfrau, und Josef, Wachmann bei einem Sicherheitsunternehmen, an diesem besonderen Termin ihren Dienst – zwei Senioren mit zu geringer Rente, die sie mit Minijobs aufbessern. Und sie sind mit sich, ihren Gedanken, Wünschen und Nöten allein. Der viel empfindlichere Mangel als das oft fehlende Geld ist das Alleinsein. Wenn sie nur jemanden wüssten, mit dem sie über sich und ihre noch vorhandenen Sehnsüchte sprechen könnten ...

Bei Turrini führt die Begegnung zweier einsamer Menschen mit unfeierlicher Kittelschürze und schnöder Uniform am Heiligabend zu einem kleinen Weihnachtswunder. Denn zwischen edlen Waren und feinen Dekorationen finden Josef und Maria auf anrührende Weise zueinander.

Peter Turrini siedelt die Handlung des Stücks in einem noblen Kaufhaus an, entsprechend geht das Theater Ulm mit seiner Inszenierung von »Josef und Maria«, auch an einen besonderen Ort in der Neuen Mitte Ulms: Dankenswerterweise stellt BoConcept Ulm seine Ausstellungs- und Verkaufsräume für die Proben und Aufführungen zur Verfügung.

Christel Mayr als Maria und Karl Heinz Glaser als Josef spielen in der Inszenierung von Charlotte Van Kerckhoven und ausgestattet von Susanne Harnisch eine Aufführungsserie in der Weihnachtszeit und bei stark limitiertem Platzangebot.

Inszenierung Charlotte Van Kerckhoven
Kostüme Susanne Harnisch
ChoreografieGaëtan Chailly
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz Luise Rebekka Hillebrand

Mit
Christel Mayr (Maria) Karl Heinz Glaser (Josef)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche