Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical DIE SPINNEN, DIE RÖMER! (A FUNNY THING HAPPENED ON THE WAY TO THE FORUM) - Landestheater LinzMusical DIE SPINNEN, DIE RÖMER! (A FUNNY THING HAPPENED ON THE WAY TO THE...Musical DIE SPINNEN, DIE...

Musical DIE SPINNEN, DIE RÖMER! (A FUNNY THING HAPPENED ON THE WAY TO THE FORUM) - Landestheater Linz

PREMIERE SA 1. FEBRUAR 2020, 19.30 UHR, GROSSER SAAL MUSIKTHEATER | LINZ

Das Musical – eine der lustigsten Musicalkomödien überhaupt – mit der Musik des amerikanischen Musiktheater-Papstes Stephen Sondheim und einem Buch u. a. von Larry Gelbart (Autor des TV-Serienklassikers „M*A*S*H“) parodiert Sandalen- und Monumentalfilme und greift auf Stoffe und Figuren des römischen Komödiendichters Plautus zurück.

Rom, im 3. Jahrhundert vor Christus. Sklave Pseudolus hofft nur auf eines: dass er endlich freikommt! Dafür ist er sogar bereit, seinen jungen Herrn, den ebenso hübschen wie einfältigen Hero, mit der jungfräulichen Kurtisane Philia aus dem benachbarten Freudenhaus zusammenzubringen. Diese ist jedoch bereits dem berühmten Krieger Miles Gloriosus versprochen, und auch Heros Eltern Domina und Senex sind von der Liaison alles andere als begeistert.

Um Miles loszuwerden, erfindet Pseudolus eine schlimme Seuche, der die hübsche Philia leider zum Opfer gefallen sei, und erpresst Haussklave Hysterium, die tote Schönheit darzustellen. Doch dann will Miles den Schleier der Braut lüften, um ihr einen letzten Kuss auf die roten Lippen zu drücken …

MUSIK UND GESANGSTEXTE VON STEPHEN SONDHEIM | BUCH VON BURT SHEVELOVE UND LARRY GELBART
Nach Komödien des Plautus
Original-Produktion am Broadway von Harold S. Prince
Deutsch von Roman Hinze
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Juheon Han
Inszenierung Matthias Davids
Choreografie Simon Eichenberger
Bühne Hans Kudlich
Kostüme Susanne Hubrich
Lichtdesign Michael Grundner
Nachdirigat Tom Bitterlich
Dramaturgie Arne Beeker

Klaus Brantzen (Senex, ein alter Mann), Sanne Mieloo (Domina, seine Gattin), Lukas Sandmann (Hero, sein Sohn), Gernot Romic (Hysterium, Sklave des Senex und der Domina), David Arnsperger (Pseudolus, Sklave des Hero), William Mason (Erronius, ein alter Mann), Christian Fröhlich (Miles Gloriosus, ein großer Hauptmann), Karsten Kentzel (Lycus, Kurtisanenhändler), Hanna Kastner (Philia, eine Jungfrau), Daniela Dett, Celina dos Santos, Lynsey Thurgar (Der Chor), Timo Radünz (Tintinabula), Hannah Moana Paul (Panacea), Yuri Yoshimura, Beate Chui (Die Geminae, Zwillinge), Brittany Young (Vibrata), Maria Gschwandtner (Gymnasia)

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche