Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ewald Palmetshofers Schauspiel „Vor Sonnenaufgang“ nach Hauptmann im Thüringer Landestheater RudolstadtEwald Palmetshofers Schauspiel „Vor Sonnenaufgang“ nach Hauptmann im...Ewald Palmetshofers...

Ewald Palmetshofers Schauspiel „Vor Sonnenaufgang“ nach Hauptmann im Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere Samstag, dem 21. September, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus

Die polarisierte Gegenwart genau ins Visier nimmt Ewald Palmetshofer mit seiner Version von Hauptmanns „Der Sonnenaufgang“. Sein Stück zeigt – wie schon 130 Jahre zuvor bei Hauptmann – eine Gesellschaft, die angesichts immer größer werdender Differenzen auseinanderzuklaffen droht. Ist alle Zukunft schon verspielt? Am Samstag, dem 21. September feiert das Schauspiel am Theater Rudolstadt Premiere.

Copyright: Anke Neugebauer

Von außen betrachtet läuft alles gut – so auch bei Familie Krause. Die Autofirma floriert, die älteste Tochter ist liiert und hochschwanger, der Anbau für das neue Heim geht voran. Dann taucht ein alter Freund von Schwiegersohn Thomas auf und plötzlich treten nicht nur familiäre Konflikte zutage, welche unüberbrückbar erscheinen. Gibt es noch diesen Sonnenaufgang, der Hoffnung verheißt, oder reibt man sich nur sinnlos aneinander auf? Wohin driftet die Gesellschaft?

Es sind drängende Fragen, mit denen Ewald Palmetshofer, Jahrgang 1974, das Publikum herausfordert. Am Beispiel einer Familie zeigt er, wie hinter der bürgerlichen Fassade eine demokratische Gesellschaft ins Schlingern gerät. Mit kunstvoll rhythmisierter, klarer Sprache lotet Palmetshofer die Bruchstellen dieser Zeit in den Figuren psychologisch genau aus und entfaltet eine tragische Wucht, die Hauptmanns Intention und Provokation in nichts nachsteht.

Als junge Generation sind zu erleben Laura Bettinger, Marie Luise Stahl, Benjamin Petschke und Johannes Geißer. Ihnen stehen die Schauspieler Matthias Winde, Manuela Stüßer und Jochen Ganser gegenüber.

Die Regie liegt in den Händen von Jens Schmidl, der in Rudolstadt zuletzt mit „Elvis First!“ und „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ dichte und unterhaltsame Theaterabende schuf. Für das Bühnen – und Kostümbild konnte Stefan Heyne gewonnen werden. Als bildender Künstler und Ausstatter arbeitete er bereits an großen Theaterhäusern wie dem Residenztheater München, dem Deutschen Theater Berlin oder der Hamburgischen Staatsoper.

Regie: Jens Schmidl
Bühne und Kostüme: Stefan Heyne
Dramaturgie: Michael Kliefert, Judith Zieprig

Egon Krause: Matthias Winde
Annemarie Krause: Manuela Stüßer
Helene: Marie Luise Stahl
Martha: Laura Bettinger
Thomas Hoffmann: Benjamin Petschke
Alfred Loth: Johannes Geißer
Dr. Peter Schimmelpfennig: Jochen Ganser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche