Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aalto Ballett Essen: "Dornröschen", Ballett von Ben Van Cauwenbergh nach Marius Petipa, Musik von Pjotr I. TschaikowskiAalto Ballett Essen: "Dornröschen", Ballett von Ben Van Cauwenbergh nach...Aalto Ballett Essen:...

Aalto Ballett Essen: "Dornröschen", Ballett von Ben Van Cauwenbergh nach Marius Petipa, Musik von Pjotr I. Tschaikowski

Premiere am 9. November 2019, 19:00 Uhr im Aalto-Theater

Tschaikowski hielt es für sein bestes Ballett – und wer würde ihm da schon widersprechen wollen? Bis heute ist „Dornröschen“ eines der erfolgreichsten Stücke und gehört auf der ganzen Welt zum Standardrepertoire des klassischen Balletts. Der Essener Tanzchef Ben Van Cauwenbergh bringt nun die Geschichte von der „schlafenden Schönen“ in Anlehnung an die berühmte Choreografie von Marius Petipa auf die Bühne des Aalto-Theaters.

Copyright: Gerritsen Hans

Die Handlung orientiert sich an der Geschichte der Brüder Grimm: Eine bezaubernde Prinzessin, eine böse und eine gute Fee, eine Nadel, eine verschlafene Hofgesellschaft und ein mutiger Prinz sind die märchenhaften Zutaten. Im Bühnenbild von Dorin Gal, das von den poetischen und magischen Bilderwelten Hans-Werner Sahms inspiriert ist, zeigt Van Cauwenbergh Prinzessin Aurora, das Dornröschen, als junge, temperamentvolle Frau, die der Enge der adeligen Gesellschaft zu entfliehen versucht. Und sicher wird es in dieser Fassung auch die eine oder andere humorvolle Überraschung geben ...

Mit „Dornröschen“ vervollständigt Ben Van Cauwenbergh seine Reihe bedeutender Tschaikowski-Ballette und schafft mit virtuosem Tanz und prächtiger Ausstattung einen Tanzabend für die ganze Familie. Die Essener Philharmoniker spielen live unter der Leitung des italienischen Dirigenten Andrea Sanguineti.

Choreografie
Ben Van Cauwenbergh
Musikalische Leitung
Andrea Sanguineti
Bühne und Kostüme
Dorin Gal
Videografie
Valeria Lampadova
Dramaturgie
Christian Schröder

Prinzessin Aurora
Yanelis Rodriguez
Prinz Désiré
Artem Sorochan
Carabosse, böse Fee
Adeline Pastor
Fliederfee
Mika Yoneyama
Erste Fee
Mariya Tyurina
Zweite Fee
Yulia Tikka
Dritte Fee
Yuki Kishimoto
Vierte Fee
Yusleimy Herrera León
Pas de deux "Blauer Vogel"
Yuki Kishimoto, Davit Jeyranyan

Mit der Compagnie des Aalto Ballett Essen sowie den Essener Philharmonikern

Weitere Vorstellungen am 14., 15., 24. November;  6., 8., 14. Dezember 2019;
17., 19., 29. Januar; 19. Februar 2020
Eine halbe Stunde vor jeder Vorstellung findet im Foyer eine Einführung statt.
Am Sonntag, 3. November gibt’s um 11:00 Uhr im Aalto-Theater eine Matinee zu „Dornröschen“.

Karten im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.aalto-ballett-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche