Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Tiroler Landestheater Innsbruck: Österreichische Erstaufführung: "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz,...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Tiroler Landestheater Innsbruck:

Premiere am Samstag, 5. Oktober um 19.30 Uhr in den Kammerspielen.

Wutbürger, Hate-Speech, Lügenpresse, Fake-News und die Macht des gezückten Smartphones: In ihrem neuesten Stück geht das erfolgreiche Autoren-Duo Lutz Hübner und Sarah Nemitz der Frage nach, wie demokratische Werte erodieren und was unsere Gesellschaft immer weiter auseinanderdriften lässt.

 

Copyright: Günther Egger

Drei Repräsentanten höchst unterschiedlicher Milieus treffen in Furor aufeinander: eine Altenpflegerin, ein Paketbote und ein erfolgreicher Politiker. Ministerialdirigent Heiko Braubach hat ausgerechnet in der heißen Phase seines Wahlkampfs um das Amt des Bürgermeisters einen jungen Drogenabhängigen so schwer angefahren, dass dieser für immer an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Obwohl ihn offiziell keine Schuld trifft, beschließt er, der Mutter des Jungen, die als Altenpflegerin jeden Cent zweimal umdrehen muss, nicht nur finanziell unter die Arme zu greifen.

Bei einem Besuch in ihrer Wohnung taucht jedoch ihr Neffe auf, der sich als Paketbote über Wasser hält und nun die Stunde der Abrechnung mit der „politischen Elite“ gekommen sieht. Für ihn ist klar, dass Braubach nur deshalb seine Hilfe anbietet, um zu vermeiden, dass sich die ganze Geschichte im Wahlkampf gegen ihn wendet. Und so wittert er seine Chance, Braubach zu erpressen. Es entwickelt sich ein immer heftigerer Schlagabtausch zwischen dem versierten Politprofi und dem jungen Mann voller extremer Positionen, die sich aus Enttäuschung, Wut und Hass speisen.

    Inszenierung
    Agnes Mair
    Bühne und Kostüme
    Veronika Stemberger
    Dramaturgie
    Christina Alexandridis

Mit
    Heiko Braubach
    Jan-Hinnerk Arnke
    Nele Siebold
    Sara Nunius
    Jerome Siebold
    Phillip Henry Brehl

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑