Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Nyotaimori", Schauspiel von Sarah Berthiaume, Tiroler Landestheater InnsbruckÖsterreichische Erstaufführung: "Nyotaimori", Schauspiel von Sarah...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Nyotaimori", Schauspiel von Sarah Berthiaume, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere Sonntag, 24. November um 20.00 Uhr im [K2].

Maude ist freie Journalistin, schreibt an einem Dossier über „Berufe der Zukunft“ und arbeitet rund um die Uhr. Da kommt es natürlich zu Konflikten mit ihrer Freundin, die auch einmal Urlaub mit ihr machen will. Ein Roadtrip à la Thelma & Louise schwebt ihr vor. Stattdessen erlebt Maude dann aber einen Trip ganz anderer Art: Im Kofferraum ihres Autos trifft sie auf einen Autostreichler aus Japan und eine Näherin aus Indien.

Copyright: Rupert Larl

Sarah Berthiaume schreibt über die großen Zusammenhänge der Globalisierung und zeigt sie an den Einzelschicksalen der westlichen Kreativworkerin, des 65 Stunden in der Woche arbeitenden japanischen Autostreichlers und der 80 Stunden pro Woche nähenden Frau aus Indien, die sogar in der Fabrik schläft. Was die Menschen in diesem Stück verbindet, ist ihre Angst vor der Leere und die große Sehnsucht nach Leben. Eine Sehnsucht, die kein Ziel kennt. Nur Arbeit …

Nyotaimori steht für die extrem ausgefeilte japanische Tradition, Sushi vom regungslosen Körper einer nackten Frau zu essen, was sehr kostspielig und daher wenigen Männern vorbehalten ist. Sarah Berthiaume nennt so ihr Stück, weil es ein ökonomisches System zeigt, das Menschen in Maschinen und Frauen in Objekte verwandelt. Totale Dienstfertigkeit, Zerstreuung und Unterwerfung unter den Kunden inklusive.

Maude:
Und ich mache immer noch nichts. Und ganz langsam werde ich zu einem Kunstwerk. Nein. Nicht mal zu einem Kunstwerk. Bloss zu einem Tisch. Ganz, ganz einfach.
Termine

MAUDE Marion Fuhs
DIE ACCOUNT MANAGERIN / MAUDES FREUNDIN / PRIYA PATEL Ulrike Lasta
DER KREATIVE / BENNY K. ANDERSEN / HIDEAKI KOMATSU Stefan Riedl

INSZENIERUNG Susanne Schmelcher
BÜHNE & KOSTÜME Marion Hauer
DRAMATURGIE Romana Lautner
LICHT & TON Michael Reinisch / Lukas Atzl
REGIEASSISTENZ, SOUFFLAGE, ABENDSPIELLEITUNG & INSPIZIENZ Andreas Rettenbacher
DRAMATRUGIEASSISTENZ Lisa Michelle Koller
TECHNISCHE LEITUNG Richard Gassel
TECHNISCHER PRODUKTIONSASSISTENT Alexander Egger
BÜHNENMEISTER Wolfgang Elsenhans
TON Lukas Ossinger
LEITERIN DER KOSTÜMWERKSTÄTTEN Tanja Menon
KOSTÜMWERKSTÄTTEN Doris Taibon, Manuela Tschol
MASKEN UND FRISUREN Rudolf Sieb
REQUISITEN Andreas Vollgruber
LEITER DER DEKORATIONSWERKSTÄTTEN Alexander Egger
TISCHLEREI Rainer Ebenbichler
SCHLOSSEREI Karl Gögele
TAPEZIEREREI Roman Fender
MALERSAAL Gerald Koffer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche