Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Anne-Cécile Vandalems »Die Anderen« an der Schaubühne BerlinUraufführung: Anne-Cécile Vandalems »Die Anderen« an der Schaubühne BerlinUraufführung:...

Uraufführung: Anne-Cécile Vandalems »Die Anderen« an der Schaubühne Berlin

Premiere Samstag, den 30. November 2019 um 17 Uhr

Ein kleines, abgelegenes Dorf irgendwo mitten in Europa, an einem verregneten, düsteren Herbstabend. Es regnet oft, eigentlich ununterbrochen, seit Monaten schon. Alda V., die zusammen mit ihrem Mann René das Hotel »Zum Alten Kontinent « betreibt, fährt einen Jungen auf der Landstraße an, nachdem sie von einer Besprechung mit dem Dorfobersten zurückkommt – zu allem Überfluss schwer angetrunken, denn bei der Besprechung gab es reichlich Schnaps.

Copyright: Arno Declair

Der Junge ist auf der Flucht und möchte bloß schnell weiterziehen, allerdings ist er verletzt und kann nicht ins Krankenhaus gebracht werden, ohne dass Alda auffliegen würde. Also wird er im Dorf verarztet und im Hotel versteckt. Schon bald werden die anderen Dorfbewohnerinnen und -bewohner neugierig und argwöhnisch, richten sich Ressentiments, erotische Sehnsüchte, Forderungen und Rachefantasien auf den Fremden. Der Fremde gerät ins Spiel verschiedenster widersprüchlicher Interessen. Außerdem wirft das Leben im Dorf für ihn Fragen auf: Warum leben dort keine Kinder? Nach welchen Regeln leben die wenigen Menschen hier zusammen? Warum sind alle so merkwürdig misstrauisch? Er kommt einem düsteren Geheimnis auf die Spur.

Anne-Cécile Vandalem ist Schauspielerin, Regisseurin und Autorin. Mit ihrer Kompanie »Das Fräulein« entwickelt sie eigene Geschichten, in denen sich Tragik, Groteske und skurriler Humor zu einem ganz eigenen Genre verbinden. Ihre beiden letzten Inszenierungen »Tristesses« und »Arctique« waren beim FIND an der Schaubühne zu sehen. »Die Anderen« ist ihre erste Arbeit mit dem Ensemble der Schaubühne. Vandalem entwirft eine aberwitzige, tragikomisch-düstere Parabel über das Fremdsein, das Leben mit ungelösten Fragen, tiefsitzende Traumata und verdrängte Schuldgefühle – und das nie ohne hintersinnigen, schwarzen Humor.

Aus dem Französischen von Uli Menke

Regie: Anne-Cécile Vandalem    
Bühne: Karolien de Schepper, Christophe Engels (Ruimtevaarders)    
Kostüme: Laurence Hermant    
Bildgestaltung: Federico d’Ambrosio    
Video: Guillaume Cailleau    
Musik: Pierre Kissling    
Dramaturgie: Nils Haarmann    
Licht: Erich Schneider   

Alda: Jule Böwe
René: Kay Bartholomäus Schulze
Marge: Stephanie Eidt
Owen: Felix Römer
Jacques: Lukas Turtur
Luise: Ruth Rosenfeld
Ulysses: Bernardo Arias Porras
Suzanne: Veronika Bachfischer
Kamera: Florian Baumgarten / Lukas Friedrich, Moritz von Dungern / Anastasiia Gavrilova

Weitere Termine: 1.12., 3.12., 4.12., 5.12., 7.12. und 8.12.2019

Koproduktion mit Das Fräulein (Kompanie), Brüssel, Théâtre de Liège, Lüttich, Kroatisches Nationaltheater Zagreb und Théâtres de la Ville de Luxembourg. In Kooperation mit dem europäischen Theaternetzwerk PROSPERO.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche