Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ZWEI TAGE, EINE NACHT - Schauspiel nach dem Filmdrama von Jean-Pierre und Luc Dardenne - Theater Konstanz Uraufführung: ZWEI TAGE, EINE NACHT - Schauspiel nach dem Filmdrama von...Uraufführung: ZWEI TAGE,...

Uraufführung: ZWEI TAGE, EINE NACHT - Schauspiel nach dem Filmdrama von Jean-Pierre und Luc Dardenne - Theater Konstanz

Premiere am 18.1.2020 um 20 Uhr im Stadttheater.

Sandra ist junge Mutter und Angestellte eines kleinen Unternehmens. Sie soll entlassen werden, damit die anderen 16 Kollegen je 1.000 Euro Prämie erhalten können. An einem Freitag wurde darüber abgestimmt. Außer zwei Arbeitskollegen haben alle sich für den eigenen Bonus entschieden. Jetzt bleibt Sandra das Wochenende – zwei Tage und eine Nacht – um jeden Einzelnen der Belegschaft zu überzeugen, doch noch für sie zu stimmen.

 

Denn eines hat Freundin Juliette für Sandra gegenüber dem Chef wenigstens aushandeln können: dass die Wahl am Montagmorgen noch einmal, diesmal geheim, wiederholt wird.

In dem Versuch, mindestens sieben ihrer Kollegen umzustimmen, wird Sandra unterstützt von ihrem Mann Manu. Er liebt sie und glaubt anfangs mehr an seine Frau, als sie an sich selbst. Denn Sandra erholt sich nur langsam von einer Depression.

Das Filmdrama Deux jours, une nuit der belgischen Brüder Dardenne ist die Vorlage für diese Uraufführung in der Bearbeitung von Martin Nimz. "Kollegin" oder "Bonus" – knapper und treffender als Jean-Pierre und Luc Dardenne kann man die wirtschaftliche Krise kaum aufs Menschliche herunterbrechen – ein starkes Votum gegen die Leistungsbesessenheit unserer Arbeitswelt.

Martin Nimz wurde 1956 in Brandenburg/ Havel geboren. Er studierte Schauspiel an der Staatlichen Schauspielschule Rostock und war anschließend als Schauspieler u. a. in Eisenach, Gera, Rostock und Chemnitz (Karl-Marx-Stadt) engagiert. Er begann 1989 am Theater Chemnitz mit ersten Regiearbeiten. Er inszenierte u.a. in Weimar, Cottbus, Potsdam, Rostock, Tübingen, Heidelberg, Dortmund, dem Staatsschauspiel Dresden, am Schauspiel Frankfurt und dem Staatstheater Karlsruhe. Von 2002 bis 2004 war Martin Nimz Schauspieldirektor und Regisseur am Staatstheater Kassel. Seit der Spielzeit 2016/2017 ist Martin Nimz Schauspieldirektor am Mecklenburgischen Staatstheater.  Nach »Der Kaukasische Kreidekreis« (2006), »Im Morgengrauen ist es noch still« (2008), »Die Rundköpfe und die Spitzköpfe« (2012), »Gegen die Wand« (2012), »Vor Sonnenuntergang« (2014) und »Liliom« (2014) ist »Zwei Tage, eine Nacht« seine siebte Inszenierung in Konstanz.

Für die Bühne bearbeitet von Martin Nimz

REGIE Martin Nimz
AUSSTATTUNG Bernd Schneider
DRAMATURGIE Deborah Raulin

MIT Antonia Jungwirth, Johanna Link, Katharina Stehr; Axel Julius Fündeling, Dan Glazer, Katharina Stehr
STATISTERIE

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑