Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ZWEI TAGE, EINE NACHT - Schauspiel nach dem Filmdrama von Jean-Pierre und Luc Dardenne - Theater Konstanz Uraufführung: ZWEI TAGE, EINE NACHT - Schauspiel nach dem Filmdrama von...Uraufführung: ZWEI TAGE,...

Uraufführung: ZWEI TAGE, EINE NACHT - Schauspiel nach dem Filmdrama von Jean-Pierre und Luc Dardenne - Theater Konstanz

Premiere am 18.1.2020 um 20 Uhr im Stadttheater.

Sandra ist junge Mutter und Angestellte eines kleinen Unternehmens. Sie soll entlassen werden, damit die anderen 16 Kollegen je 1.000 Euro Prämie erhalten können. An einem Freitag wurde darüber abgestimmt. Außer zwei Arbeitskollegen haben alle sich für den eigenen Bonus entschieden. Jetzt bleibt Sandra das Wochenende – zwei Tage und eine Nacht – um jeden Einzelnen der Belegschaft zu überzeugen, doch noch für sie zu stimmen.

Denn eines hat Freundin Juliette für Sandra gegenüber dem Chef wenigstens aushandeln können: dass die Wahl am Montagmorgen noch einmal, diesmal geheim, wiederholt wird.

In dem Versuch, mindestens sieben ihrer Kollegen umzustimmen, wird Sandra unterstützt von ihrem Mann Manu. Er liebt sie und glaubt anfangs mehr an seine Frau, als sie an sich selbst. Denn Sandra erholt sich nur langsam von einer Depression.

Das Filmdrama Deux jours, une nuit der belgischen Brüder Dardenne ist die Vorlage für diese Uraufführung in der Bearbeitung von Martin Nimz. "Kollegin" oder "Bonus" – knapper und treffender als Jean-Pierre und Luc Dardenne kann man die wirtschaftliche Krise kaum aufs Menschliche herunterbrechen – ein starkes Votum gegen die Leistungsbesessenheit unserer Arbeitswelt.

Martin Nimz wurde 1956 in Brandenburg/ Havel geboren. Er studierte Schauspiel an der Staatlichen Schauspielschule Rostock und war anschließend als Schauspieler u. a. in Eisenach, Gera, Rostock und Chemnitz (Karl-Marx-Stadt) engagiert. Er begann 1989 am Theater Chemnitz mit ersten Regiearbeiten. Er inszenierte u.a. in Weimar, Cottbus, Potsdam, Rostock, Tübingen, Heidelberg, Dortmund, dem Staatsschauspiel Dresden, am Schauspiel Frankfurt und dem Staatstheater Karlsruhe. Von 2002 bis 2004 war Martin Nimz Schauspieldirektor und Regisseur am Staatstheater Kassel. Seit der Spielzeit 2016/2017 ist Martin Nimz Schauspieldirektor am Mecklenburgischen Staatstheater.  Nach »Der Kaukasische Kreidekreis« (2006), »Im Morgengrauen ist es noch still« (2008), »Die Rundköpfe und die Spitzköpfe« (2012), »Gegen die Wand« (2012), »Vor Sonnenuntergang« (2014) und »Liliom« (2014) ist »Zwei Tage, eine Nacht« seine siebte Inszenierung in Konstanz.

Für die Bühne bearbeitet von Martin Nimz

REGIE Martin Nimz
AUSSTATTUNG Bernd Schneider
DRAMATURGIE Deborah Raulin

MIT Antonia Jungwirth, Johanna Link, Katharina Stehr; Axel Julius Fündeling, Dan Glazer, Katharina Stehr
STATISTERIE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche