Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Willkommen bei den Hartmanns" von John von Düffel nach dem Film von Simon Verhoeven - Landestheater Niederbayern Passau "Willkommen bei den Hartmanns" von John von Düffel nach dem Film von Simon..."Willkommen bei den...

"Willkommen bei den Hartmanns" von John von Düffel nach dem Film von Simon Verhoeven - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 28. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Die Hartmanns sind eine normale, gut situierte Familie: Mutter Angelika auf Sinnsuche, Vater Richard in einer Midlife-Krise, Sohn Philip mitten in Scheidung und Dauergefecht mit Teenager-Sohn, Tochter Sophie eine ewige Studentin mit völlig verkorkstem Männergeschmack. Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe, nimmt Angelika einen Flüchtling auf.

 

Der Rest der Familie ist wenig begeistert, leistet der energischen Mutter aber keinen Widerstand. So zieht der Nigerianer Diallo bei den Hartmanns ein, der vor der islamistischen Miliz Boko Haram in seiner Heimat geflohen ist. Er wirbelt die althergebrachten Familienstrukturen der Hartmanns gehörig durcheinander. Plötzlich werden sie nicht nur mit dem neuen Familienmitglied konfrontiert, sondern sehen sich auch selbst mit ganz anderen Augen und den Hartmanns wird klar, dass sie Diallo mindestens genauso brauchen, wie er sie.

Simon Verhoeven schaffte mit seinem Erfolgsfilm „Willkommen bei den Hartmanns“ das fast Unvorstellbare: Inmitten der sogenannten Flüchtlingskrise, heftiger politischer Agitation, Demonstrationen Pro und Contra und täglicher Berichterstattung gelang dem preisgekrönten deutschen Filmemacher eine Komödie über den Umgang mit Flüchtlingen. Mit Humor und Tiefgang lässt er zwei, nur auf den ersten Blick unvereinbare, Welten aufeinander prallen: einen nigerianischen Flüchtling und eine deutsche, gutbürgerliche Mittelstands-Familie. Die Bühnenfassung konzentriert den Blick auf die Hauptfiguren der Komödie ohne dabei den Witz der Filmvorlage zu vernachlässigen.

Regie Markus Bartl | Ausstattung Philipp Kiefer

Mit
Angelika Hartmann Antonia Reidel | Dr. Richard Hartmann Olaf Schürmann | Philip Julian Niedermeier | Sophie Ella Schulz | Dr. Tarek Berger Julian Ricker | Heike Paula-Maria Kirschner | Diallo Makabouri Quantis Tarkington
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑