Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Willkommen bei den Hartmanns" von John von Düffel nach dem Film von Simon Verhoeven - Landestheater Niederbayern Passau "Willkommen bei den Hartmanns" von John von Düffel nach dem Film von Simon..."Willkommen bei den...

"Willkommen bei den Hartmanns" von John von Düffel nach dem Film von Simon Verhoeven - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 28. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Die Hartmanns sind eine normale, gut situierte Familie: Mutter Angelika auf Sinnsuche, Vater Richard in einer Midlife-Krise, Sohn Philip mitten in Scheidung und Dauergefecht mit Teenager-Sohn, Tochter Sophie eine ewige Studentin mit völlig verkorkstem Männergeschmack. Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe, nimmt Angelika einen Flüchtling auf.

 

Der Rest der Familie ist wenig begeistert, leistet der energischen Mutter aber keinen Widerstand. So zieht der Nigerianer Diallo bei den Hartmanns ein, der vor der islamistischen Miliz Boko Haram in seiner Heimat geflohen ist. Er wirbelt die althergebrachten Familienstrukturen der Hartmanns gehörig durcheinander. Plötzlich werden sie nicht nur mit dem neuen Familienmitglied konfrontiert, sondern sehen sich auch selbst mit ganz anderen Augen und den Hartmanns wird klar, dass sie Diallo mindestens genauso brauchen, wie er sie.

Simon Verhoeven schaffte mit seinem Erfolgsfilm „Willkommen bei den Hartmanns“ das fast Unvorstellbare: Inmitten der sogenannten Flüchtlingskrise, heftiger politischer Agitation, Demonstrationen Pro und Contra und täglicher Berichterstattung gelang dem preisgekrönten deutschen Filmemacher eine Komödie über den Umgang mit Flüchtlingen. Mit Humor und Tiefgang lässt er zwei, nur auf den ersten Blick unvereinbare, Welten aufeinander prallen: einen nigerianischen Flüchtling und eine deutsche, gutbürgerliche Mittelstands-Familie. Die Bühnenfassung konzentriert den Blick auf die Hauptfiguren der Komödie ohne dabei den Witz der Filmvorlage zu vernachlässigen.

Regie Markus Bartl | Ausstattung Philipp Kiefer

Mit
Angelika Hartmann Antonia Reidel | Dr. Richard Hartmann Olaf Schürmann | Philip Julian Niedermeier | Sophie Ella Schulz | Dr. Tarek Berger Julian Ricker | Heike Paula-Maria Kirschner | Diallo Makabouri Quantis Tarkington
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑