Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Geister" von Florian Fischer und Ensemble - Schauspielhaus BochumUraufführung: "Geister" von Florian Fischer und Ensemble - Schauspielhaus...Uraufführung: "Geister"...

Uraufführung: "Geister" von Florian Fischer und Ensemble - Schauspielhaus Bochum

Premiere Fr, 17.01.2020, 19:30

Geister begibt sich auf die Suche nach dem Unterdrückten, Ausgelöschten und Verschwundenen in unserer Welt und findet die Spuren von verbrannten Hexen, Queers und anderen Menschen, die nicht zur privilegierten Mehrheit dazugehören. Regisseur Florian Fischer, der bereits zusammen mit Ludwig Berger das Hörstück Unsichtbar über unsichtbare care-Arbeit in der 24-Stunden-Pflege am Schauspielhaus erarbeitete, setzt mit diesem Theaterabend seine Recherche über das Unsichtbar-Sein und -Machen von Menschengruppen in der öffentlichen Wahrnehmung fort.

Er entwirft - mit und ohne Sprache - einen Essay für die Bühne, in dem wir ausgelöschte Vergangenheiten sehen lernen. Denn: The past never stops. The past is present. - Erst wenn wir erkennen, dass alles, was wir für normal halten, auch erst erfunden werden musste, wird eine Zukunft wieder vorstellbar.

Ort: Zeche Eins
    Sprache: Deutsch und Englisch mit englischen und deutschen Übertiteln

Regie: Florian Fischer
    Bühne: Marilena Büld
    Skulptur: Christopher Füllemann
    Kostüme: Tanja Maderner
    Dramaturgie: Felicitas Arnold

Performance: Ann Göbel, Max Göran, Karin Moog, Tiran Normanson

So, 19.01.
19:00
+ 18:30 Einführung
Mi, 22.01.
19:30
Do, 23.01.
19:30
So, 26.01.
19:00
+ anschließend Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche