Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"tanz.tausch" – tanz und performance festival 2017 in Köln "tanz.tausch" – tanz und performance festival 2017 in Köln "tanz.tausch" – tanz...

"tanz.tausch" – tanz und performance festival 2017 in Köln

12.-16. Dezember 2017 - TanzFaktur und Alte Feuerwache

tanz.tausch – das einzige Tanzfestival der freien Szene in Köln – geht ins sechste Jahr. Vom 12.-16. Dezember präsentiert das Festival in der TanzFaktur und der Alten Feuerwache zeitgenössische Tanzproduktionen - wie immer begleitet durch ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Treu dem gewohnten Format werden Kompagnien und Künstler aus NRW mit Künstlern aus anderen Bundesländern zusammentreffen, um sich untereinander und mit dem Publikum auszutauschen, zu vernetzen und in spannenden Double- und Triple-bill-Abenden ihre Arbeiten zu präsentieren.  

In diesem Jahr mit dabei: Commedia Futura (Niedersachsen), Sabina Perry (NRW), Guy Marsan (HH), HARTMANNMUELLER (NRW), Guilherme Miotto (Brabant), COOPERATIVA Maura Morales (NRW), Grammel+Hochherz+Sagardía (Sachsen / NRW) und im Format „junge.talente“ Tacho Tinta (Köln) und Marje Hirvonen/Nella Turki.

Die diesjährige Ausgabe legt einen Schwerpunkt auf Arbeiten, die sich mit Heimat, Wurzeln, Transformation und Anpassung beschäftigen. Den Abschluss bildet am Samstag ein ungewöhnliches Format: Wir laden gemeinsam mit Marje Hirvonnen und Nella Turkki weitere Künstler und das Publikum zum Pikkujoulut – einem skandinavisches (Weihnachts-) Fest ein. Mit zeitgenössischem Tanz, Performance, Videos und Musik.

Am Sa., 16.12. werden wir uns im Rahmen eines Fachtages mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Kulturellen Vermittlung und audience development beschäftigen.

Wie jedes Jahr gibt es auch in 2017 wieder neue Formate: „tanz.film“  und „tanz.paten“ werden ins Programm aufgenommen und auf Herz und Nieren geprüft, um dann evtl. im nächsten Jahr fortgeführt zu werden..

Im Rahmen von tanz.film werden vom 13.-16. Dez. von ca. 18:45 bis 19:15 (Tanz)-Kurzfilme im Kino der Alten Feuerwache präsentiert, die thematisch / inhaltlich zu den anschließenden Bühnen-Aufführungen passen. Wie gewohnt folgt gegen 19:30 die Einführung und ab 20:00 das Aufführungs-Programm auf der Bühne.

Bei tanz.paten übernehmen Künstler, Veranstalter, Zuschauer etc. Patenschaften für die einzelnen Abende des tanz.tausch – tanz und performance festivals. Der Pate/die Patin stellt seine Sicht auf den Abend kurz vor: wo sind für ihn/sie die Zusammenhänge, was interessiert ihn/sie am meisten, was ist seiner/ihrer Ansicht nach das Spannende an den Stücken – und wird sich dieser Sicht auch im Nachgespräch stellt.


PREOPENING

Dienstag, 12. Dezember, 19:00 Uhr – tanzfaktur

(ACHTUNG abweichenden Veranstaltungsbeginn)

  • 18.30 Uhr: Einführung mit Maren Zimmermann
  • 19:00 Uhr Bühnenprogramm:

   COMMEDIA FUTURA: TWO (Niedersachsen)

Ca. 20:30 Uhr: Nachgespräch „Was Sie schon immer über Tanz wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen oder sagen wagten…“.



Mittwoch, 13. Dezember, 20:00 Uhr- Alte Feuerwache

Tripple-bill-abend – tanz.pate: Douglas Bateman & Michael Maurissens

  • 18:45-19:15 Uhr: tanz.film – Tanz(kurz)filme
  • 19:30 Uhr: Einführung mit Maren Zimmermann
  • 20:00 Uhr Bühnenprogramm:

    Sabina Perry: funny girl (NRW)
    Guy Marsan: Heim@Home (HH) – Recherchepräsentation
    HARTMAMMMUELLER: Du bist nicht allein (NRW)



Donnerstag, 14. Dezember – Alte Feuerwache

Double-bill-Abend – tanz.pate: Tim Behren & Florian Patschovsky

  • 18:45-19:15 Uhr: tanz.film – Tanz(kurz)filme von Sebastian Weber u.a.
  • 19:30 Uhr: Einführung mit Maren Zimmermann
  • 20:00 Uhr Bühnenprogramm:

    TachoTinta: Ms. Mon (NRW) –PREMIERE
    Guilherme Miotto: Even worse (Brabant)

Ca. 21:45 Uhr: Nachgespräch „Was Sie schon immer über Tanz wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen oder sagen wagten…“.


Freitag, 15. Dezember – Alte Feuerwache

Double-bill-Abend – tanz.pate: Dirk Förster

  • 18:45-19:15 Uhr: tanz.film – Tanz(kurz)filme von Eva Borrmann u.a.
  • 19:30 Uhr: Einführung mit Maren Zimmermann
  • 20:00 Uhr Bühnenprogramm:

    COOPERATIVA Maura Morales: Exceso de la nada - Überfluss des Nichts (NRW)
    Grammel+Hochherz+Sagardía: Gravitaphon Köln-PREMIERE (Sachsen/NRW)  

Ca. 22:15 Uhr: Nachgespräch „Was Sie schon immer über Tanz wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen oder sagen wagten…“.


Samstag, 16. Dezember -  Alte Feuerwache

Ein Abend mit Tanz, Performance, Video und Musik – tanz.pate: Slava Gepner

  • 18:45-19:15 Uhr: tanz.film – Tanz(kurz)filme von Marje Hirvonen und Nella Turki
  • 19:30 Uhr: Einführung mit Maren Zimmermann
  • 20:00 Uhr Bühne:

    Pikkujoulut – ein skandinavisches Fest  (NRW, Hessen und Gäste) – PREMIERE
    Ein (Weihnachts-)Abend mit zeitgenössischen Tanz, Performance, Videos und Musik
    Von und mit: Marje-Leena Hirvonnen, Nella Turkki und Gästen

Ca. 22:00 Uhr: Nachgespräch/Ausklang und Party mit finnischen Köstlichkeiten


Rahmenprogramm:

Mo., 11.-Fr., 15.12.2017 – ehrenfeldstudios

  • 10:00-11:30 Uhr Profitraining mit Marje Hirvonnen

Sa., 16.12.2017 – Alte Feuerwache

  • 12:00-16:00 Uhr – Fachtag Kulturelle Vermittlung/audience development

So., 17.12.2017 – tap club

  • 10:00-17:00 Uhr Methodikworkshop „creating choreography“  mit Sebastian Weber

Einblick und Einführung in die Arbeitsweise der neue Caboom-Company von Sebastian Weber für fortgeschrittene Steptänzer

Anmeldungen nur unter Tap club, Sudermanstraße 1, 50670 Köln - www.steptanz-koeln.de  / info@tap-club.de
 
Veranstaltungsorte / Tickets etc.:

Pre-opening / 12. Dezember:
TanzFaktur - Siegburger Str. 233W - 50679 Köln

Eintrittspreise TanzFaktur:
14,00 € / 09,00 € ermäßigt (nicht im Festivalpass enthalten) Tickets: info@tanzfaktur.eu / Telefon: 0221 – 222 00 583 www.tanzfaktur.eu

Hauptprogramm / 13. – 16. Dezember:
Alte Feuerwache Köln - Melchiorstraße 3 - 50670 Köln
 

  • Eintrittspreise Alte Feuerwache: 18 € / 12 € ermäßigt) / Kombiticket pro Abend - Festivalticket: 60 € / 40 € ermäßigt – 4 Abende (ausgenommen TanzFaktur)
  • Ticketreservierungen unter: Kartentelefon: 0171-752 77 22 - Email: orga@tanztausch.de - www.tanztausch.de
     

Fachtag Kulturelle Vermittlung/audience development

Eintritt frei – Anmeldung erbeten unter orga@tanztausch.de
 

  • Konzept/Künstlerische Leitung: Mechtild Tellmann
  • Künstlerische Co-Leitung: Alexandra Schmidt
  • Produktionsleitung: Mechtild Tellmann / Alexandra Schmidt
  • Produktionsassistenz: Sina Ebert, Zsolt Kaldy
  • Tanzwissenschaftliche Begleitung: Maren Zimmermann
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Mechtild Tellmann
  • Technische Leitung Festival: Benjamin zur Heide / Dimitar Evtimov
  • Festivalunterstützung: Clara Marie Müller, Inga Haschke
  • Grafik und Realisation: dotkonzept / Martin Forsbach
     

tanz.tausch – tanz und performance festival wird gefördert durch:

  • Kunststiftung NRW
  • Kulturamt der Stadt Köln
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
  • KunstSalonStiftung
  • NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.
  • In Kooperation mit LOFFT- das Theater, Leipzig, Kunst- und Kulturquartier Nürnberg
  • COMMEDIA FUTURA in der Eisfabrik
  • Hannover, KunstSalonStiftung und new talents – biennale cologne
  • DansBrabant, 48h Nomaden Festival/dance kiosk
  • TanzFaktur, ZAIK/MD-Kollektiv.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 29 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche