Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Tosca", Musikdrama von Giacomo Puccini Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Tosca", Musikdrama von Giacomo Puccini Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Tosca", Musikdrama von Giacomo Puccini

Premiere Fr 22.6.2018, 20.30 Uhr, Alter Garten - Vorstellungen bis 28.7.

Inmitten der beeindruckenden Szenerie des Schweriner Residenzensembles mit der Silhouette des im Renaissancestil erbauten, von Seen umgebenen, prunkvollen Schlosses präsentieren die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN 2018 einen der faszinierendsten italienischen Opernklassiker – TOSCA von Giacomo Puccini.

Die Handlung der Oper spielt vor dem historischen Hintergrund der napoleonischen Kriege in Italien: Der mit der politischen Opposition sympathisierende Maler Mario Cavaradossi gerät in Konflikt mit dem brutalen Regime des skrupellosen Polizeichefs Scarpia, der seit langem auch seiner Geliebten Floria Tosca, einer begehrenswerten und gefeierten Sängerin, nachstellt. Als Tosca aus Eifersucht unabsichtlich Cavaradossi in Verdacht bringt, die im Untergrund operierenden Rebellen zu unterstützen, wittert der sadistische Scarpia die Gelegenheit, sowohl die politischen Widersacher beseitigen zu können als auch Toscas Gunst zu erzwingen. Cavaradossi wird verhaftet und eine Gewaltspirale aus Verhör, Folter und Psychoterror beginnt. Um den Geliebten zu retten, verlangt Scarpia von Tosca, ihm zu Willen zu sein; doch als er sich ihr nähert, bringt sie ihn um und die Katastrophe nimmt ihren Lauf …
 

Das seit seiner aufsehenerregenden Uraufführung im Jahr 1900 fesselnde musikdramatische Meisterwerk Puccinis zählt zu den weltweit am häufigsten gespielten Opern. Die atemberaubend spannungsreiche Musik mit ihren frappierenden Kontrastwirkungen und bewegenden melodischen Gesangslinien entspringt ganz dem Geist des italienischen „Verismo“. Besonders in Arien wie „Vissi d‘arte“ oder „E lucevan le stelle“ erreicht Puccini musikalisch eine kaum zu überbietende emotionale Intensität.

Die Oper TOSCA wird von Operndirektor Toni Burkhardt mit den Solisten, dem Opernchor und Kinderchor des Mecklenburgischen Staatstheaters sowie der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Huppert spektakulär und spannend in Szene gesetzt – ein unvergesslicher Operngenuss unter den leuchtenden Sternen des Schweriner Sommerhimmels.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln 

Musikalische Leitung Daniel Huppert
Dirigat Daniel Huppert / Martin Schelhaas / Gabriel Venzago
Inszenierung Toni Burkhardt
Bühnenbild Wolfgang Kurima Rauschning
Kostüme Adriana Mortelliti
Choreinstudierung Joseph Feigl
Dramaturgie Peter Larsen

Mit:
Floria Tosca, berühmte Sängerin Erica Eloff / Karen Leiber
Mario Cavaradossi, Maler Rodrigo Porras Garulo / Zurab Zurabishvili
Baron Scarpia, Polizeichef Derrick Ballard / Adam Kim
Cesare Angelotti Sebastian Kroggel / Bruno Vargas
Der Mesner Igor Storozhenko / Bruno Vargas
Spoletta, Geheimpolizei Matthias Koziorowski / Seung Jin Choi
Sciarrone, Sekretär Sebastian Kroggel / Cornelius Lewenberg
Ein Schließer Martin Scheil / Igor Storozhenko

Opernchor
Extra-Chor
Kinderchor
Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche