Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
exil-DramatikerInnenpreis 2018 für Alexandra Pâzguexil-DramatikerInnenpreis 2018 für Alexandra Pâzguexil-DramatikerInnenpreis...

exil-DramatikerInnenpreis 2018 für Alexandra Pâzgu

Preisverleihung 10. November 2018, 17.00 Uhr

Erstmals wurde in diesem Jahr der exil-DramatikerInnenpreis der Wiener Wortstaetten in Kooperation mit dem Schauspiel Leipzig ausgeschrieben. Der exil-DramatikerInnenpreis 2018 ergeht an die in Rumänien geborene, in Wien lebende Autorin Alexandra Pâzgu für ihr Stück „fluss, stromaufwärts“.

 

Die Jury, bestehend aus Christine Wahl (Journalistin, Theaterkritikerin), Matthias Döpke (Dramaturg, Schauspiel Leipzig) und Bernhard Studlar (Autor, Wiener Wortstaetten) – sichtete für den international ausgeschriebenen Wettbewerb 73 Stücke aus neun Ländern.

Die Jury begründete dies wie folgt: „Alexandra Pâzgu hat mit markanten Figuren eine szenische Versuchsanordnung geschaffen, die sich in unmittelbarem Sinne dem „Schreiben zwischen den Kulturen“ widmet und selbst die Unmöglichkeit dieses Thema auf der Bühne zu bewältigen unterhaltsam durchspielt.“

Enrico Lübbe, Intendant des Schauspiel Leipzig: „Mit ihrem Stück „fluss, stromaufwärts“ hat Alexandra Pâzgu einen gleichermaßen reflektierten wie unterhaltsamen Beitrag zum aktuellen europäischen Diskurs rund um das Thema Identität vorgelegt, der auch die Mittel des zeitgenössischen Theaters spielerisch herausfordert. Alexandra Pâzgus Werk ist eine bemerkenswerte Stimme der Gegenwartsdramatik — und wir freuen uns darauf, ihren Text in der Spielzeit 2019/20 in unserer Spielstätte „Diskothek“, die ausschließlich der Gegenwartsdramatik gewidmet ist, uraufzuführen.“

Mit der Kooperation für diesen Preis, den die Wiener Wortstaetten seit 2007 international ausschreiben, baut das Schauspiel Leipzig gleichzeitig seine Aktivitäten im Bereich der Interkulturalität aus. Unter dem Motto „schreiben zwischen den kulturen“ richtet sich der Preis an Autorinnen und Autoren, die sich mit den Themen Identität, Integration bzw. dem Leben zwischen den Kulturen auseinandersetzen. Er umfasst zusätzlich zu einem Preisgeld von € 3.000,– künftig auch, dass das Gewinnerstück am Schauspiel Leipzig uraufgeführt wird.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der BuchWien, gemeinsam mit den weiteren exil-Literaturpreisen, statt: Samstag, 10. November 2018, 17.00 Uhr,

Messe Wien, Messehalle D, Radio Wien-Bühne, Moderation: Jessica Beer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑