Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
exil-DramatikerInnenpreis 2018 für Alexandra Pâzguexil-DramatikerInnenpreis 2018 für Alexandra Pâzguexil-DramatikerInnenpreis...

exil-DramatikerInnenpreis 2018 für Alexandra Pâzgu

Preisverleihung 10. November 2018, 17.00 Uhr

Erstmals wurde in diesem Jahr der exil-DramatikerInnenpreis der Wiener Wortstaetten in Kooperation mit dem Schauspiel Leipzig ausgeschrieben. Der exil-DramatikerInnenpreis 2018 ergeht an die in Rumänien geborene, in Wien lebende Autorin Alexandra Pâzgu für ihr Stück „fluss, stromaufwärts“.

 

Die Jury, bestehend aus Christine Wahl (Journalistin, Theaterkritikerin), Matthias Döpke (Dramaturg, Schauspiel Leipzig) und Bernhard Studlar (Autor, Wiener Wortstaetten) – sichtete für den international ausgeschriebenen Wettbewerb 73 Stücke aus neun Ländern.

Die Jury begründete dies wie folgt: „Alexandra Pâzgu hat mit markanten Figuren eine szenische Versuchsanordnung geschaffen, die sich in unmittelbarem Sinne dem „Schreiben zwischen den Kulturen“ widmet und selbst die Unmöglichkeit dieses Thema auf der Bühne zu bewältigen unterhaltsam durchspielt.“

Enrico Lübbe, Intendant des Schauspiel Leipzig: „Mit ihrem Stück „fluss, stromaufwärts“ hat Alexandra Pâzgu einen gleichermaßen reflektierten wie unterhaltsamen Beitrag zum aktuellen europäischen Diskurs rund um das Thema Identität vorgelegt, der auch die Mittel des zeitgenössischen Theaters spielerisch herausfordert. Alexandra Pâzgus Werk ist eine bemerkenswerte Stimme der Gegenwartsdramatik — und wir freuen uns darauf, ihren Text in der Spielzeit 2019/20 in unserer Spielstätte „Diskothek“, die ausschließlich der Gegenwartsdramatik gewidmet ist, uraufzuführen.“

Mit der Kooperation für diesen Preis, den die Wiener Wortstaetten seit 2007 international ausschreiben, baut das Schauspiel Leipzig gleichzeitig seine Aktivitäten im Bereich der Interkulturalität aus. Unter dem Motto „schreiben zwischen den kulturen“ richtet sich der Preis an Autorinnen und Autoren, die sich mit den Themen Identität, Integration bzw. dem Leben zwischen den Kulturen auseinandersetzen. Er umfasst zusätzlich zu einem Preisgeld von € 3.000,– künftig auch, dass das Gewinnerstück am Schauspiel Leipzig uraufgeführt wird.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der BuchWien, gemeinsam mit den weiteren exil-Literaturpreisen, statt: Samstag, 10. November 2018, 17.00 Uhr,

Messe Wien, Messehalle D, Radio Wien-Bühne, Moderation: Jessica Beer

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑