Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAST FORWARD - Europäisches Festival für junge Regie in Dresden FAST FORWARD - Europäisches Festival für junge Regie in Dresden FAST FORWARD -...

FAST FORWARD - Europäisches Festival für junge Regie in Dresden

15.-18. November 2018

Zum zweiten Mal findet Fast Forward in Dresden statt. Mit acht Inszenierungen aus sechs europäischen Ländern zeigt das Festival in nur vier Tagen, was junge Theatermacher*innen bewegt. Die 56 Künstler*innen aus Belgien, Frankreich, Portugal, Spanien, Deutschland und Litauen erkunden die Mittel des Theaters und nehmen Lebensrealität in den Blick.

Die Gruppe F. Wiesel aus Frankfurt knöpft sich in SUPERQUADRA am 15. & 16.11. im Kleinen Haus 1 des Staatssschauspiels die Architektur als Spielwiese für Gesellschaftsentwürfe auf künstlerisch vielfältige Weise vor.

Um eine Weltordnung ganz anderer Art geht es in PASSA-PORTE am 15. & 16.11. im Labortheater der HfBK. Das Kollektiv Hotel Europa beschäftigt sich mit den Folgen des europäischen Kolonialismus, der nicht nur Portugal bis heute prägt.

In seiner Solo-Performance ORCHIEKTOMIE RECHTS erzählt Noam Brusilovsky am 15. & 16.11. in Hellerau die Geschichte einer Krankheit, aber auch die des Theaters und der Revolte eines Menschen, der sich neu erfinden muss.

Am 16. & 17.11. kann man im Kleinen Haus 3 des Staatsschauspiels der fotografische Versuchsanordnung DURÉE D’EXPOSITION folgen und der Frage, wie man sich überhaupt ein Bild machen kann, von sich oder der Wirklichkeit. Von einer Umweltkatastrophe in Brasilien und ihren Folgen handelt

MINING STORIES der belgischen Künstler*innen Silke Huysmans und Hannes Dereere am 17. & 18.11. in Semper Zwei. Mit der Choreografie der Massen und der Frage, was das nordkoreanische Arirang-Stadion-Spektakel und westliche Clubkultur miteinander zu tun haben, beschäftigt sich das spanische Kollektiv Atresbandes

IN ALL in am 17. & 18.11. im Kleinen Haus 2 des Staatsschauspiels. Die litauische Regisseurin Kamilė Gudmonaitė inszeniert in KETURI am 17. & 18.11. im Labor­theater drei Männer und ein Stück postkommunistisches Osteuropa verpackt in einen philosophischen Diskurs.

Und in Hellerau ist am 17. & 18.11 die belgische Gruppe Tibaldus mit YVONNE, PRINSES VON BOURGONDIË zu sehen. Hier wird Gombrowicz’ böse Komödie mit einem furios agierenden Ensemble auf komische und zugleich beunruhigende Art und Weise entfesselt.

Wie immer gibt es eine Festivaleröffnung, Kurzeinführungen, Partys, einen Festivalbrunch, einen Publikumspreis, eine Festivaljury und eine Preisverleihung, in der ein*e neue*r Fast Forward Preisträger*in gekürt wird.

www.staatsschauspiel-dresden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche