Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
X. Internationales Tanzfestival SoloDuo NRW + friends 2018 - BarnesCrossing, Köln X. Internationales Tanzfestival SoloDuo NRW + friends 2018 - BarnesCrossing,...X. Internationales...

X. Internationales Tanzfestival SoloDuo NRW + friends 2018 - BarnesCrossing, Köln

18.-20. Mai 2018, Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen Industriestraße 170, 50999 Köln

Bereits im zehnten Jahr veranstaltet BARNES CROSSING (Freiraum für TanzPerformanceKunst) vom 18.-20. Mai 2018 in Köln das internationale Tanzfestival SoloDuo NRW + friends. Zur Jubiläumsausgabe werden an zwei Abenden 24 Solo-/Duo-Short-Cut-Choreografien, davon 12 Soli und 12 Duos (Soli max. 6 Minuten Länge, Duos max. 9 Minuten Länge) aus NRW (Essen, Köln, Bonn) sowie aus Deutschland (Berlin), den Niederlanden, Frankreich, Israel, Italien, Spanien, Senegal und dem Kongo in den Wettstreit gehen.

Das Format des SoloDuo Tanzfestivals begeistert jedes Jahr wieder das Publikum. Die ganze Bandbreite des jungen zeitgenössischen Tanzes aus Deutschland und Europa wird gezeigt - so ist für jeden etwas dabei und man kann einen breitgefächerten Eindruck der internationalen Tanzlandschaft komprimiert genießen. Als Besonderheit sind dieses Jahr drei Soloarbeiten von afrikanischen Künstlern zu sehen.

Kooperation mit SzólóDuó Fesztivál – Budapest (Ungarn)
Nach neun Jahren Kooperation mit Orkesztika Foundation Budapest wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der 2 Millionenstadt Budapest, der Donau-Metropole Osteuropas, fortgesetzt.

Die Gewinner*innen des Festivals SoloDuo NRW + friends aus Köln werden zusätzlich zum ersten Preis für das beste Solo und für das beste Duo, sowie des Nachwuchspreises Solo und Nachwuchspreises Duo, zum internationalen Format des seit 20 Jahren bestehenden Budapester SzólóDuó Táncfesztiváls zur Endrunde als Teilnehmer*innen des Wettbewerbs eingeladen. Die Kölner Gewinner*innen konnten seit 2011 jedes Jahr in Budapest die Jury überzeugen und damit in mindestens einer Kategorie den Wettbewerb für sich entscheiden.

VA-Ort:         BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst
Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen
Industriestraße 170, 50999 Köln
Reservierungen: 0172-9863234 / barnescrossing@web.de
Wettbewerb Aufführungen:        

Fr., 18. Mai 2018, 20:00 Uhr / Sa., 19.Mai 2018, 20:00 Uhr
Tickets 15,--€/ ermäßigt 9,--€ / pro Festivaltag
Bekanntgabe der Gewinner:
So., 20. Mai 2018
12:15-14:00 Uhr Feedback-Gespräche Jury und Performer*innen
ca. 14:15 Uhr Preisverleihung des Festivals:  Eintritt frei
Bestes Solo, Bestes Duo; Solo-Nachwuchspreis, Duo-Nachwuchspreis; sowie einmal  beste/r  Tänzer/in
Weitere Infos auf www.barnescrossing.de

***

Programm SoloDuo 2018

Freitag, 18. Mai 2018na
1. „X2“ Choreography: Ann Sofie B. Cleveland// dance: Vincent Johnsson and Lukas Rachy// Hellerup, Dänemark// Duett
2. „Pode ser” Leila Ka// Paris, Frankreich// Solo
3. “Wild Truths, Tender Lies” Choreography: Suhaee Abro// dance: Suhaee Abro and Lucia Moretti// Torino, Italien// Duett
4. “Koi Koi" Narumi Saso// Essen, Deutschland// Solo
5. “Je viens du deux” Choreography: Dorine Aguilar// dance: Dorine Aguilar and Guillaume Chan Ton// Paris, Frankreich// Duett
6. „Der Weg zum Ziel“ Choreography: Sophie Killer und Thalia Killer// dance: Sophie Killer// Köln, Deutschland// Solo

PAUSE

7. “BRUT-E” Maxim Campistron and Angélique Verger (COMPANY WAO)// Créteil,
, Frankreich// Duett
8. „R“ Kenji Shinohe// Essen, Deutschland// Solo
9. “Du'ellesʺ Camille Simon and Colline Aubry// Bagnolet, Frankreich// Duett
10. „Wunden jucken, wenn sie heilen“ (Engl.: healing wounds are itchy)Elisabeth Kindler-Abali// Berlin, Deutschland// Solo
11. “Obscurité” Pierre Arnold Mahoukou// Brazzaville, Kongo// Solo
12. ”Himmelskörper” Djamila Polo und Antonia Bischof// Essen, Deutschland// Duett

Samstag, 19. Mai 2018

1.”Illegal immigration” Baidy Ba// Dakar, Senegal// Solo
2. “Some Other Medium” Hannah Kriesmair and Christian Nujster// Amsterdam, Niederlande// Duett
3. “Invisible Diva” Rosa Maria Masia Ricart// Barcelona, Spanien// Solo
4. “ALIZA” Ravid Abarbanel and Tomer Giat//choreography: Ravid Abarbanel// Tel Aviv, Israel// Duett
5. “Tohu Bohu” Selim Ben Safia// Montpellier, Frankreich // Solo
6. „Let´s duet“ choreography: Martin Schultz Kristensen// dance: Martin Schultz Kristensen and Seth Buckley// Egtved, Dänemark// Duett

PAUSE

7. “TRANSOCEANICA” Carmen Larraz// Pampola, Spanien// Solo
8. „HIGH a solo“ choreography: Sharon Vazanna// dance: Tamar Sonn// Givat Hen, Israel// Solo
9. „augenHÖHE” Choreography: Bärbel Stenzenberger// dance:Erik Constantin, Olaf Reinecke// Bonn, Deutschland// Duett
10. “Boys Don't Cry” Yotam Peled// Berlin, Deutschland// Solo
11. “LOVE IN TIMES OF UNCERTAINTY TWO OF TWO” Choreography: Isabel Cuesta// dance: Isabel Cuesta and Simone Salvaggio// Berlin, Deutschland// Duett
12. “Shading” Nicolas Moumbounou// Brazzaville, Kongo// Solo

WORKSHOPS/Rahmenprogramm (die Workshops sind öffentlich):

                    Sa., 19. Mai 17:00 Uhr:

theoretischer Workshop mit Judith Ouwens (in englischer Sprache)

                    So., 20.Mai, 10:00 – 11:45 Uhr     

praktischer Workshop – Ildikó Mándy

Teilnahme 8,--€/Person / kostenfrei für Teilnahmer*innen des Festivals
VA-Ort:         BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst
Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen
Industriestraße 170, 50999 Köln

Reservierungen: 02236-963588 / info@barnescrossing.de
Team:           
Künstlerische Leitung: Ilona Pászthy & Kristóf Szabó
Organisation:  Judith Ouwens
Assistenz:                                     Carla Jordao
Techn. Leitung lf. Wettbewerb:      Garlef Keßler
Techn. Assistenz lf. Wettbewerb:    (N.N.)
Grafik:                                         miegL
Jury:                                           Ildikó Mándy (Ungarn), Nicole Strecker (Deutschland)

Weitere Infos auf www.barnescrossing.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche