Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung WIENER WORTSTAETTEN exil-DramatikerInnenpreis 2018 „schreiben zwischen den kulturen“Ausschreibung WIENER WORTSTAETTEN exil-DramatikerInnenpreis 2018 „schreiben...Ausschreibung WIENER...

Ausschreibung WIENER WORTSTAETTEN exil-DramatikerInnenpreis 2018 „schreiben zwischen den kulturen“

Einsendeschluss: 30. April 2018

Eine Initiative zur Förderung von Gegenwartsdramatik von WIENER WORTSTAETTEN und Schauspiel Leipzig in Kooperation mit Verein exil – zentrum für interkulturelle kunst und antirassismusarbeit. Gesucht werden abendfüllende, noch nicht uraufgeführte Theaterstücke, die sich im weitesten Sinne mit den Themen Identität, Integration bzw. dem Leben zwischen den Kulturen auseinandersetzen.

 

Alle Texte müssen vom Autor oder der Autorin, egal welcher Herkunft sie sind, selbst in deutscher Sprache verfasst worden sein. Eine Altersgrenze gibt es nicht!

Der Einreichung (in dreifacher Ausfertigung) sollen außerdem beiliegen: Kurzbiographie und Bibliographie sowie Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Autorin/des Autors.

Gebeten wird um die parallele Einreichung in postalischer und elektronischer Form. Einsendungen allein auf elektronischem Wege werden nicht berücksichtigt. Eine Rücksendung der eingereichten Texte ist nicht möglich.

Der Preis besteht aus einem Preisgeld in Höhe von 3.000,– €, damit verbunden und darin enthalten ist die Uraufführung des Gewinnerstücks im Herbst 2019 am Schauspiel Leipzig (geplanter Spielort: Diskothek). Ein Aufführungsvertrag über die Vorstellungstantiemen zwischen der Autorin/dem Autor und dem Schauspiel Leipzig folgt zu gegebener Zeit.

Einsendeschluss: 30. April 2018

Einsendungen ab sofort bitte ausschließlich an:
WIENER WORTSTAETTEN
Oswaldgasse 35, 1120 Wien bzw. office@wortstaetten.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑