Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater Ballett-Uraufführung...

Ballett-Uraufführung „Moving Colours“ im Aalto-Theater

Premiere am 28. April 2018, 19:00 Uhr, im Aalto-Theater

Farben sind überall in unserem Leben. In unseren Wohnungen und Häusern, in Büros, an Wänden, an unserer Kleidung – überall versuchen wir, die Farbgebung unseren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen. Von manchen Farben werden wir förmlich angezogen, manche stoßen uns ab. Sie signalisieren, warnen und setzen Emotionen frei.

 

Copyright: Bettina Stoess

In ihrem ersten gemeinsamen abendfüllenden Ballettabend „Moving Colours“ setzen sich die beiden Choreografen und Tänzer der Essener Compagnie Armen Hakobyan und Denis Untila mit Farben und mit ihrem Einfluss auf den Menschen auseinander. Farbe steht dabei auch für das, was uns individuell macht und uns unseren Charakter verleiht. Die Premiere der Uraufführung, für die Dirk Haubrich die Musik komponiert hat, findet am 28. April, 19:00 Uhr im Aalto-Theater statt. Die Zuschauer erwartet ein funkelndes Fest der Sinne!

Denis Untila, Preisträger des Aalto-Bühnenpreise für junge Künstler 2012, und Armen Hakobyan gehören seit 2006 bzw. seit 2010 der Aalto-Ballettcompagnie an und sind dem Publikum aus zahlreichen Auftritten bekannt. Beide haben aber auch bereits mehrfach im Rahmen der Essener Reihe „PTAH – Junge Choreografen“, die Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh zur Förderung von choreografischen Nachwuchstalenten seines Ensembles ins Leben gerufen hat, eigene Stücke präsentiert. In der vergangenen Saison konnten sie beim Tanzabend „Vibrations“ in der Essener Philharmonie als Choreografen abermals auf sich aufmerksam machen. In der Spielzeit 2012/2013 brachte Denis Untila – gemeinsam mit Michelle Yamamoto – sein erstes abendfüllendes Ballett „Othello“ auf die Bühne des Aalto-Theaters.

Choreografie
   Armen Hakobyan, Denis Untila
Bühne, Lichtdesign und Visuelles Konzept
   Yoko Seyama
Kostüme
   Rosa Ana Chanzá Hernández
Dramaturgie
   Christian Schröder

Weitere Vorstellungen am 4., 19., 21. Mai; 6., 17., 28. Juni sowie 5., 7., 12. Juli 2018
Einführung jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Aalto-Foyer.


„Moving Colours“ wird gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen und der Sparkasse Essen sowie durch eine private Spende von Marianne Kaimer.

Karten und Informationen im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑