Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung von „Gute Nachbarn“ von Will Eno - Landestheater DetmoldDeutschsprachige Erstaufführung von „Gute Nachbarn“ von Will Eno -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung von „Gute Nachbarn“ von Will Eno - Landestheater Detmold

Premiere: Freitag 25. Januar 2019, 19:30 Uhr Detmold, Landestheater

Eine ländliche, anonyme Stadt irgendwo in der Nähe der Berge. Die guten Nachbarn das sind Bob und Jennifer Jones und das Paar John und Pony Jones. Sie erscheinen zunächst wie zwei ganz normale Paare, die nur zufällig den gleichen Nachnamen tragen. Die neu zugezogenen Jones stellen sich den alten Jones vor. Das vermeintlich alltägliche Gespräch in der lauen Sommernacht entspinnt sich immer wieder mit absurd-komischen Wendungen.

 

Die Banalität des Normalen wird durch den Umstand durchbrochen, dass der Autor seine Figur Bob Jones mit einer fiktiven neurologischen Erkrankung ausstattet, die sich bald auch auf den neuen Nachbarn John Jones auszuweiten scheint. Die Krankheit, deren Ursache unbekannt ist, beeinflusst Aufmerksamkeitsspanne, Geduld wie Motorik, und so begeben sich die beiden Männer auf die Suche nach ihren verloren gegangenen Gedanken und Wörtern.

»Gute Nachbarn« ist ein Spiel über Stagnation, über Lebenszufriedenheit und über die Unfähigkeit zu kommunizieren. Will Eno konfrontiert uns ebenso tiefsinnig wie hintergründig komisch mit der Absurdität des Lebens und der Spannweite des Todes. 2014 erhielt der Autor für sein Stück den Drama Desk Special Award und »Gute Nachbarn« wurde von USA Today zum besten Stück der Saison am Broadway gekürt. Am Landestheater wird das Stück nun erstmals in deutscher Sprache zu erleben sein.

    Inszenierung: Jan Steinbach
    Bühne: Jule Dohrn-van Rossum
    Kostüme: Jule Dohrn-van Rossum
    Dramaturgie: Arne Bloch

    Bob Jones: Patrick Hellenbrand
    Jennifer Jones: Natascha Mamier
    John Jones: Heiner Junghans
    Pony Jones: Alexandra Riemann

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑