Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung von „Gute Nachbarn“ von Will Eno - Landestheater DetmoldDeutschsprachige Erstaufführung von „Gute Nachbarn“ von Will Eno -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung von „Gute Nachbarn“ von Will Eno - Landestheater Detmold

Premiere: Freitag 25. Januar 2019, 19:30 Uhr Detmold, Landestheater

Eine ländliche, anonyme Stadt irgendwo in der Nähe der Berge. Die guten Nachbarn das sind Bob und Jennifer Jones und das Paar John und Pony Jones. Sie erscheinen zunächst wie zwei ganz normale Paare, die nur zufällig den gleichen Nachnamen tragen. Die neu zugezogenen Jones stellen sich den alten Jones vor. Das vermeintlich alltägliche Gespräch in der lauen Sommernacht entspinnt sich immer wieder mit absurd-komischen Wendungen.

Die Banalität des Normalen wird durch den Umstand durchbrochen, dass der Autor seine Figur Bob Jones mit einer fiktiven neurologischen Erkrankung ausstattet, die sich bald auch auf den neuen Nachbarn John Jones auszuweiten scheint. Die Krankheit, deren Ursache unbekannt ist, beeinflusst Aufmerksamkeitsspanne, Geduld wie Motorik, und so begeben sich die beiden Männer auf die Suche nach ihren verloren gegangenen Gedanken und Wörtern.

»Gute Nachbarn« ist ein Spiel über Stagnation, über Lebenszufriedenheit und über die Unfähigkeit zu kommunizieren. Will Eno konfrontiert uns ebenso tiefsinnig wie hintergründig komisch mit der Absurdität des Lebens und der Spannweite des Todes. 2014 erhielt der Autor für sein Stück den Drama Desk Special Award und »Gute Nachbarn« wurde von USA Today zum besten Stück der Saison am Broadway gekürt. Am Landestheater wird das Stück nun erstmals in deutscher Sprache zu erleben sein.

    Inszenierung: Jan Steinbach
    Bühne: Jule Dohrn-van Rossum
    Kostüme: Jule Dohrn-van Rossum
    Dramaturgie: Arne Bloch

    Bob Jones: Patrick Hellenbrand
    Jennifer Jones: Natascha Mamier
    John Jones: Heiner Junghans
    Pony Jones: Alexandra Riemann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche