Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„In einem dichten Birkenwald, Nebel“ von Henriette Dushe, Landesbühne Niedersachsen Nord„In einem dichten Birkenwald, Nebel“ von Henriette Dushe, Landesbühne...„In einem dichten...

„In einem dichten Birkenwald, Nebel“ von Henriette Dushe, Landesbühne Niedersachsen Nord

Premiere Samstag, 07. April 2018, 20 Uhr, m Stadttheater Wilhelmshaven

Was passiert mit uns, wenn wir in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr liefern können? Die Leistungsgesellschaft verlangt uns immer mehr ab, baut immer mehr Druck auf – und fordert auch immer mehr Opfer. Die Diagnosen Depression und Burnout wurden noch nie so häufig gestellt wie in den letzten Jahren. Statistisch gesehen (Stand 2016) ist die Jadestadt Wilhelmshaven sogar die deutsche Hauptstadt der Depression!

 

Copyright: Volker Beinhorn

Die Landesbühne Niedersachsen Nord rückt diese Thematik mit ihrer nächsten Premiere in den Fokus: Ab Samstag, 07. April, 20 Uhr, ist Henriette Dushes Stück „In einem dichten Birkenwald, Nebel“, in der die Autorin ein intensives Bild dieser Burnout- und Depressionsgesellschaft zeichnet, im Stadttheater Wilhelmshaven zu sehen. Oberspielleiter und Regisseur Sascha Bunge ist diesem klangvollen Text nachgegangen.

Den sechs Protagonistinnen und Protagonisten ist auf unterschiedliche Weise das Leben entglitten: Eben noch waren die drei Männer im Alltag geerdet, doch plötzlich ist die Welt aus den Angeln. Bei einem löst ein Autounfall einen Zusammenbruch aus, der zweite erkennt seine Kinder nicht mehr und dem dritten versagen auf dem Weg in den Büroalltag die Beine. Die drei Patienten kommen in einem Birkenwald zu einer Art Selbsthilfegruppe zusammen. Kontrastiert wird dieser Chor der Burnout-Patienten mit einer Frauengruppe, die gemeinsam auf ein Leben zurückblickt und Schlüsselmomente aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und bewertet. Die Biografie, die in der DDR begann und sich in mehrere Lebenswege aufspaltet, entpuppt sich als bloßer Reflex auf äußere Umstände. Selbst die große Liebe muss auf einer staubigen Landstraße zurückbleiben.

Mit ihrer durchaus auch ironischen und witzigen Elegie auf die Endlichkeit des Lebens legt die Autorin den Finger auf den wunden Punkt der Wendegeneration und der Wohlstandsgesellschaft. Für ihr spielerisches Sprachmeisterwerk erhielt Henriette Dushe den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2014.

Vor der Premiere findet um 19.30 Uhr ein Einführungsgespräch mit Regisseur Sascha Bunge und Dramaturgin Saskia Zinsser-Krys im Oberen Foyer des Stadttheaters Wilhelmshaven statt. Im Anschluss an die Premiere stellt Intendant Olaf Strieb im Rahmen der Premierenfeier, ebenfalls im Oberen Foyer, alle Beteiligten vor.

Die drei Männer und die drei Frauen spielen Anna Gesewsky, Claudia Kraus, Amélie Miloy und Jeffrey von Laun, Julius Ohlemann, Christian Wincierz.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑