Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven„Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow - Landesbühne Niedersachsen Nord...„Der Kirschgarten“ von...

„Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Samstag, 23. März 2019 um 20 Uhr, im Stadttheater Wilhelmshaven

Russland um 1900: Der idyllische Kirschgarten um ihr Elternhaus steht in voller Blüte, als die die Lebefrau Ljubow Ranjewskaja nach Jahren auf ihr russisches Landgut heimkehrt. Doch die Bäume sind krank, das Haus zerfällt, das Investitionskapital ist aufgebraucht. Der traditionsreiche Kirschgarten droht vollends seinen Wert zu verlieren. Pleitegeier und Investitionsritter liegen schon auf der Lauer und warten auf die einzig vernünftige Entscheidung: Man muss verkaufen. Sofort. Spätestens morgen.

 

Copyright: Volker Beinhorn/Landesbühne

Doch die Ranjewskaja ziert sich. Zu sehr hängen sie und ihre Familie an der Vergangenheit, am Idyll der Kindheit. Sie wollen sich nicht von ihren Erinnerungen trennen, nicht von den Menschen, deren Leben und Schicksale mit dem Kirschgarten verbunden sind. Doch der Verfall des Anwesens und der Wandel der Zeit sind kaum aufzuhalten…
Anton Tschechow schrieb „Der Kirschgarten“ 1903 als Parabel über die Vernichtung der Tradition und den unaufhaltsamen, alles vereinnahmenden Siegeszug der Moderne. Der Klassiker blüht vor absurder und anrührender Tragikomik und zeigt nicht nur den verletzenden Verlust eines Sehnsuchtsortes auf, sondern auch wie schwer es sein kann, Veränderungen zu akzeptieren.

Premiere hat „Der Kirschgarten“ in einer Inszenierung von Oberspielleiter Sascha Bunge (Bühne und Kostüme: Constanze Fischbeck). Es spielen Heike Clauss, Caroline Wybranietz, Anna Gesewsky, Timon Ballenberger, Dominik Bliefert, Aom Flury, Sven Heiß, Franziska Kleinert, Thomas Marx und Helmut Rühl.

Weitere Termine im Stadttheater Wilhelmshaven sind Freitag, 05. April, 20 Uhr; Sonntag, 12. Mai, 15.30 Uhr; Mittwoch, 15. Mai, 20 Uhr; Montag, 03. Juni, 20 Uhr sowie Freitag, 07. Juni, 20 Uhr.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑