Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ÜBERFLUSS WÜSTE von Robert Woelfl - ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: ÜBERFLUSS WÜSTE von Robert Woelfl - ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: ÜBERFLUSS...

Uraufführung: ÜBERFLUSS WÜSTE von Robert Woelfl - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Donnerstag, 11.10.18, 20.00 Uhr | Studiobühne

Vier junge Programmierer, die ihre Existenz nach Algorithmen, dem Wunsch nach einer großen Erfindung und nach Ruhm ausrichten, stoßen in der Wüste Nevadas aufeinander. Dort gibt es einen sehr tiefen Riss in der Erde, den man "Die Quellen der Unsterblichkeit" nennt. Es ist nicht leicht, diese Stelle zu finden, doch wem es gelingt, der hat einen Wunsch frei. Heißt es. Die meisten wünschen sich einen genialen Einfall und so kamen Programmierer wie Larry Page und Sergey Brin auf die Idee zu einer digitalen Suchmaschine, die später zu Google wurde, Jack Dorsey erfand Twitter und ebenso erhielten Bill Gates, Steve Jobs, Mark Zuckerberg und viele weitere an diesem einsamen Ort ihre Inspiration.

Copyright: Christopher Bonte

Auch Zoe aus San Francisco zieht es insbesondere in Phasen von existentiellen Krisen an diese geheimnisvolle Stelle. So wie heute, denn heute ist der Tag, an dem die Welt untergehen wird. Da ist sich Zoe absolut sicher, schließlich wurde dieser Tag von einem Programm errechnet, das sie geschrieben hat. Auch Josh befindet sich an diesem unscheinbaren Ort mitten im Nichts, um herauszufinden, ob er noch etwas für Zoe empfindet oder nicht. Zur gleichen Zeit sind Sebastian und Finn aus Stuttgart auf der Suche nach dem Riss. Die beiden arbeiten bei einem großen Autohersteller in der Forschungsabteilung und sollen das Auto der Zukunft entwickeln.

Der vielfach ausgezeichnete Dramatiker Robert Woelfl schreibt über die Sehnsüchte junger Menschen in einer sich extrem verändernden Welt, über die Zukunft der Arbeit, künstliche Intelligenz, die deutsche Autoindustrie und das Versprechen auf Unsterblichkeit.

Realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES

Regie Daniel Kunze
Bühne und Kostüme Dorothea Lütke Wöstmann
Dramaturgie Olivier Garofalo

Besetzung
Corinna Pohlmann, Paul Maximilian Pira, Eric Wehlan, Marcel Zuschlag

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche