Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SAUL - Szenisches Oratorium von Georg Friedrich Händel - Theater MünsterSAUL - Szenisches Oratorium von Georg Friedrich Händel - Theater MünsterSAUL - Szenisches...

SAUL - Szenisches Oratorium von Georg Friedrich Händel - Theater Münster

Premiere Sa, 27. Oktober 2018 19.30 Uhr - Großes Haus ·

Mit dem Sieg Davids über Goliath beginnt die Macht König Sauls zu bröckeln: Erst wenden sich seine Kinder von ihm ab, dann feiert auch das israelische Volk den jungen Helden. David gewinnt ohne Mühen die Gunst aller. Neid macht sich bei dem alten König bemerkbar und übernimmt die Oberhand. Saul verfällt einem krankhaften Wahn, in dem er seine Familie und schließlich sich selbst opfert. Dabei verliert er den göttlichen Beistand – und David besteigt mit Gottes Segen den Thron.

 

Georg Friedrich Händels (1685 – 1759) SAUL, auf der alttestamenta­rischen Geschichte aufbauend, gehört zu den dramatischsten szenischen Oratorien des Komponisten und zeigt eine große Nähe zur damaligen Oper. Seine ausdrucksstarke Musik charakterisiert die Figuren differenziert und mitreißend, das Orchester malt durch die Erweiterung von Posaunen, Harfe, Orgel, Glockenspiel und Kesselpauken farbenreich die Affekte, Seelenzustände und Situationen des biblischen Dramas.

Musikalische Leitung Michael Hofstetter
Inszenierung Susanne Knapp
Bühne & Kostüme Christopher Melching
Choreografie Jason Franklin    
Choreinstudierung Inna Batyuk    
Dramaturgie Frederik Wittenberg   

Besetzung
Saul, König Israels Gregor Dalal    
David Michael Taylor    
Jonathan, Sohn Sauls Youn-Seong Shim    
Michal, Tochter Sauls Marielle Murphy    
Merab, Tochter Sauls Kathrin Filip    
Hexe von Endor Christian-Kai Sander
Geist Samuels / Doëg, Diener Sauls Christoph Stegemann    
Abner / Ein Amalekiter Juan Sebastián Hurtado Ramírez
Opernchor des Theaters Münster    
Extrachor des Theaters Münster    
Sinfonieorchester Münster   

Weitere Termine
Sa
27.10. 19.30
Sa
03.11. 19.30
Mi
07.11. 19.30
Di
13.11. 19.30
So
18.11. 15.00
Do
22.11. 19.30
Fr
30.11. 19.30
Fr
07.12. 19.30
Mi
26.12. 18.00
So
27.01. 18.00
Di
19.02. 19.30
Sa
23.03. 19.30

Bld: Georg Friedrich Händel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑