Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SAUL - Szenisches Oratorium von Georg Friedrich Händel - Theater MünsterSAUL - Szenisches Oratorium von Georg Friedrich Händel - Theater MünsterSAUL - Szenisches...

SAUL - Szenisches Oratorium von Georg Friedrich Händel - Theater Münster

Premiere Sa, 27. Oktober 2018 19.30 Uhr - Großes Haus ·

Mit dem Sieg Davids über Goliath beginnt die Macht König Sauls zu bröckeln: Erst wenden sich seine Kinder von ihm ab, dann feiert auch das israelische Volk den jungen Helden. David gewinnt ohne Mühen die Gunst aller. Neid macht sich bei dem alten König bemerkbar und übernimmt die Oberhand. Saul verfällt einem krankhaften Wahn, in dem er seine Familie und schließlich sich selbst opfert. Dabei verliert er den göttlichen Beistand – und David besteigt mit Gottes Segen den Thron.

Georg Friedrich Händels (1685 – 1759) SAUL, auf der alttestamenta­rischen Geschichte aufbauend, gehört zu den dramatischsten szenischen Oratorien des Komponisten und zeigt eine große Nähe zur damaligen Oper. Seine ausdrucksstarke Musik charakterisiert die Figuren differenziert und mitreißend, das Orchester malt durch die Erweiterung von Posaunen, Harfe, Orgel, Glockenspiel und Kesselpauken farbenreich die Affekte, Seelenzustände und Situationen des biblischen Dramas.

Musikalische Leitung Michael Hofstetter
Inszenierung Susanne Knapp
Bühne & Kostüme Christopher Melching
Choreografie Jason Franklin    
Choreinstudierung Inna Batyuk    
Dramaturgie Frederik Wittenberg   

Besetzung
Saul, König Israels Gregor Dalal    
David Michael Taylor    
Jonathan, Sohn Sauls Youn-Seong Shim    
Michal, Tochter Sauls Marielle Murphy    
Merab, Tochter Sauls Kathrin Filip    
Hexe von Endor Christian-Kai Sander
Geist Samuels / Doëg, Diener Sauls Christoph Stegemann    
Abner / Ein Amalekiter Juan Sebastián Hurtado Ramírez
Opernchor des Theaters Münster    
Extrachor des Theaters Münster    
Sinfonieorchester Münster   

Weitere Termine
Sa
27.10. 19.30
Sa
03.11. 19.30
Mi
07.11. 19.30
Di
13.11. 19.30
So
18.11. 15.00
Do
22.11. 19.30
Fr
30.11. 19.30
Fr
07.12. 19.30
Mi
26.12. 18.00
So
27.01. 18.00
Di
19.02. 19.30
Sa
23.03. 19.30

Bld: Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche