Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: MEDEA von Franz Grillparzer Schauspiel Stuttgart: MEDEA von Franz Grillparzer Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: MEDEA von Franz Grillparzer

Premiere Fr – 14. Dez 18, 19.30

Der Grieche Jason und die Königstochter Medea befinden sich auf der Flucht. Medea hat Jason geholfen, das Goldene Vlies zu rauben, ein kostbares Widderfell, das ihr Vater, Herrscher des sagenumwobenen Kolchis an der Küste des Schwarzen Meeres, einst durch einen heimtückischen Mord in seinen Besitz gebracht hatte. Medea hat doppelte Schuld auf sich geladen: Sie hinterging ihren Vater und verursachte den Tod ihres Bruders. Jason und Medea segelten einer vermeintlich gloriosen Zukunft entgegen, doch nirgendwo sind sie willkommen.

Medea ist als Ehefrau nicht gesellschaftsfähig, zu groß ist die Furcht der Griechen vor der zauberkundigen Medea, die sie als „Barbarin“ brandmarken. Nach jahrelanger Irrfahrt landen die beiden Liebenden in Korinth. Jason entschließt sich zu einem radikalen Neuanfang, denn für ein Leben auf der Verliererseite ist er nicht geschaffen. Kreon, König von Korinth, macht ihm ein verlockendes Angebot. Wenn Jason seine Tochter Kreusa heiratet, erhält er ein dauerhaftes Bleiberecht für sich und seine Kinder. Medea droht die Verbannung.

Seit über 2000 Jahren fasziniert der Mythos Medea. Für Jason hat sie alles geopfert: ihre Familie, ihre Heimat, ein selbstbestimmtes Leben. Konfrontiert mit Verrat und Treuebruch und angesichts ihrer völligen Entrechtung, der Auslöschung jeglicher Lebensperspektive entschließt sich Medea zu einer ungeheuren Tat: Sie tötet ihre eigenen Kinder.

Mateja Koležnik, die erst seit 2012 in Deutschland  arbeitet (u.a. am Schauspiel Leipzig und am Residenztheater München), ist eine Meisterin der Schauspielerführung. Mit einem scharfen Blick für das Wesentliche zeigt sie in ihren Inszenierungen Figuren in gedanklichen wie emotionalen Extremsituationen. Für ihre Interpretation des Tschechow'schen Iwanow am Stadttheater Klagenfurt wurde sie erst Mitte November mit dem österreichischen Nestroy-Preis für die beste Bundesländer-Aufführung ausgezeichnet.
In ihrer Stuttgarter Inszenierung der Medea übernimmt Sylvana Krappatsch, die schon in der Orestie für ihre großartige Klytämnestra gefeiert wurde, die Titelrolle der Medea.

Inszenierung
Mateja Koležnik
Bühne
Raimund Orfeo Voigt
Kostüme
Alan Hranitelj
Komposition
Nikolaj Efendi
Choreographie
Matija Ferlin
Licht
Felix Dreyer
Dramaturgie
Carolin Losch
Dramaturgische Mitarbeit / Dolmetschertätigkeit
Alina Zeichen

MIT:
Sylvana Krappatsch, Klaus Rodewald, Benjamin Pauquet, Katharina Hauter, Marietta Meguid und Jannik Mühlenweg

Fr – 14. Dez 2018
Mo – 17. Dez 2018
Mi – 26. Dez 2018
Sa – 29. Dez 2018
So – 13. Jan 2019
So – 20. Jan 2019
Fr – 15. Feb 2019
Do – 28. Feb 2019

 Bild: Franz Grillparzer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche