Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Astoria" von Jura Soyfer im Tiroler Landestheater Innsbruck"Astoria" von Jura Soyfer im Tiroler Landestheater Innsbruck"Astoria" von Jura...

"Astoria" von Jura Soyfer im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 11.05.2019, 19.30 Uhr. Kammerspiele

Die beiden Sandler Hupka und Pistoletti trennen sich zu Winterbeginn, um ein brauchbares Quartier für die kalte Jahreszeit zu finden. Während Pistoletti auf einen längeren Aufenthalt in einem Spital spekuliert, erhofft sich Hupka durch ein kleines Vergehen eine milde Gefängnisstrafe. Doch als er die Gräfin Gwendolyn trifft, die für ihren altersschwachen Gatten einen ganzen Staat kaufen will, gerät Hupka in immer absurdere Situationen:

Copyright: Günther Egger

Der Staat Astoria, den er aus Jux erfindet, bekommt zunehmend Gestalt, erhält eine eigene Bürokratie, eine Währung, eine Armee – wenn auch nur auf dem Papier. Und immer, wenn Hupka denkt, der Schwindel müsste auffliegen und die Blase platzen, wird Astoria für mehr und mehr Menschen Realität.

Der jüdisch-russische Emigrant Jura Soyfer wurde nach der blutigen Niederschlagung eines Arbeiteraufstandes und dem Brand des Justizpalastes in Wien im Juli 1927 zum politischen Autor. Im Kabarett der Sozialdemokratischen Partei und in der Arbeiter-Zeitung engagierte er sich gegen Faschismus und Rassismus. Nach 1934 verfasste er für Wiener Kleinkunstbühnen propagandistische Volksstücke, die mit revueartigen Elementen versetzt waren – wie in Broadway-Melodie 1492 (UA 1937) – und an das österreichische Volkstheater in der Nachfolge Nestroys anknüpften – so wie Astoria (UA 1937). 1938 wurde Soyfer bei der Flucht aus Österreich verhaftet; er starb im Konzentrationslager Buchenwald an Typhus.

Butler James:
Astoria ist uns strahlend erstanden als die konsequenteste Vollendung des modernen Staatsgedankens: der Staat an und für sich; der Staat, befreit von allen Nebenerscheinungen; der Staat, reduziert auf den Staatsapparat!

    Regie
       Elke Hartmann
    Bühne & Kostüme
       Alexia Engl
    Musik
       Jakob Köhle
    Dramaturgie
       Axel Gade

    HUPKA, Landstreicher
       Stefan Riedl
    PISTOLETTI, Landstreicher
       Kristoffer Nowak
    GRÄFIN GWENDOLYN
       Sara Nunius
    GRAF LUITPOLD
       Jan Schreiber
    JAMES, der Butler
       Raphael Kübler
    EIN GENDARM / LORD R. / JAKOB, Hortensias Verlobter / PARTEI NR. 23687
       Tom Hospes
    LADY P. / HORTENSIA, alte Prostituierte
       Ulrike Lasta
    GROSSFÜRSTIN ANASTASIA M. / ROSA, eine angehende Prostituierte
       Marion Fuhs
    G.B. SHAW / PAUL, Landstreicher
       Phillip Henry Brehl
    STIMMEN / PARTEIEN IM PASSAMT
       Ensemble
    MUSIKER
       Jakob Köhle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche