Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Drei Schwestern" nach Anton Tschechow - Deutsches Theater Berlin"Drei Schwestern" nach Anton Tschechow - Deutsches Theater Berlin"Drei Schwestern" nach...

"Drei Schwestern" nach Anton Tschechow - Deutsches Theater Berlin

Premiere 9. November 2018, 19.00, Deutsches Theater

"Ich erinnere mich, dass es drei waren, drei Schwestern. Ihre Gesichter habe ich vergessen, aber dass es drei waren, das weiß ich noch", sagt bei Anton Tschechow der einzige von außen kommende Besucher der drei Schwestern, der neue Brigadechef Werschinin, der von Moskau aus in die Provinz versetzt wurde. In ihrer Neusichtung nach Tschechow nimmt Karin Henkel dieses Leitmotiv des Vergessens und der leerdrehenden Erinnerung auf. Sie rückt die Schwestern Olga, Mascha und Irina sowie ihren Bruder Andrej in eine noch fernere Zeit, in der niemand mehr zu ihren Festen kommt und ihnen nichts bleibt als der Kampf gegen das Vergessen.

Steckengeblieben in ihrem Leben und den immergleichen Abläufen ist die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zur nostalgischen Geste geworden und der Wunsch nach Veränderung zur Erinnerung. Sogar ihre Träume gleichen Wiederholungsschleifen. Diese vier Geschwister sind durch das Nichts gegangen, haben auf Godot gewartet und dennoch stellen sie die Frage nach der Zukunft noch einmal neu. Denn das Gesellschaftsporträt, das Tschechow in Drei Schwestern von einer einst privilegierten, untergehenden Adelsklasse gezeichnet hat, wird zur Beschreibung einer in ihren Mustern gefangenen Nischenwelt, die unfähig ist, sich selbst zu verändern, während die Welt um sie herum zum Sturm anhebt.

Regie Karin Henkel
Bühne / Kostüme Nina von Mechow
Musik und Sounddesign Arvild Baud
Licht / Video Voxi Bärenklau
Dramaturgie John von Düffel

Mit
Felix Goeser, Michael Goldberg, Benjamin Lillie, Bernd Moss, Angela Winkler

Mit englischen Übertiteln
12. November 2018 19.00

Mit englischen Übertiteln
16. November 2018 19.00
18.30 Einführung – Saal

Mit englischen Übertiteln
24. November 2018 19.00

Bild: Anton Tschechow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche