Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pension Schöller" nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - RambaZamba Theater Berlin"Pension Schöller" nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - RambaZamba Theater..."Pension Schöller" nach...

"Pension Schöller" nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs - RambaZamba Theater Berlin

Premiere 1. März 2018, 19.30 Uhr

Deutschland, wie es spinnt und lacht. „Pension Schöller“ ist ein Meisterwerk des Blödsinns. Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte etwas erleben und macht sich von seinem Landgut in der Provinz auf nach Berlin. Sein Ziel sind jedoch nicht die galanten Abenteuer, sondern er will echte Verrückte in einer echten Irrenanstalt kennenlernen. Sein Neffe, der sich Geld von ihm erhofft, erfüllt ihm daher seinen Wunsch mit einer Lüge.

 

Er bringt ihn in die Pension Schöller. Die vermeintliche Irrenanstalt ist in Wahrheit jedoch eine normale Pension, mit zugegebe-nermaßen einigen skurrilen Pensionsgästen: Einem gealterten Major a.D., einem Großwildjäger, einer Schriftstellerin und dem Neffen des Pensi-onsdirektors, der trotz eines kleinen Sprachfehlers Schauspieler werden will. Für Onkel Klapproth sind das alles authentisch Verrückte. Erst freut er sich kindisch, doch schnell packt ihn das Grausen. Am Ende ist der Großgrundbesitzer selbst am Rand des Wahnsinns.

„Pension Schöller“, geschrieben 1890, thematisiert neben dem Klamauk auch den spießbürgerlichen Humus, in dem deutsche Allmachtsfantasien perfekt gedeihen konnten. Dann ist es eben sehr schnell vorbei mit der oberflächlichen Wurstigkeit und die vermeintlich harmlose Komödie entpuppt sich als abgründiges, fratzenhaftes Seelenspiel.

Regie: Jacob Höhne,
Bühne: Jacob Höhne / Steffen Sünkel,
Kostüme: Beatrix Brandler,
Musik: Leo Solter,
Dramaturgie: Steffen Sünkel

Mit: Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Hans-Harald Janke, Fran-ziska Kleinert, Pascal Kunze, Dirk Nadler, Andreas Rosenzweig, Jonas Sippel, Sebastian Urbanski, Michael Wittsack; Gäste: Diana Ebert, Leo Solter

1., 2., 3. und 5. März  (19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑