Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unterleuten" von Juli Zeh im Hans Otto Theater Potsdam "Unterleuten" von Juli Zeh im Hans Otto Theater Potsdam "Unterleuten" von Juli...

"Unterleuten" von Juli Zeh im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 19. Januar 2018, 19.30

Unterleuten, das liegt im Norden Brandenburgs; kaum hundert Kilometer von Berlin entfernt, dennoch auf einem andern Planeten. Unterleuten hat den Weltuntergang schon mehrmals erlebt: Bombenkrieg, Umsiedler, Mauer, Kollektivierung, Fall der Mauer, Treuhand. Die Bewohner haben gegen die Verhältnisse, die sie nicht ändern können, ihre Haltung entwickelt: Fatalismus. Sie halten sich den Staat vom Leibe und lösen Probleme auf ihre Weise.

In Unterleuten sollen Windräder aufgestellt werden, viele. Die Pacht würde an die fließen, deren Flächen ausgewählt werden. Der Kampf entbrennt: Dörfler gegen Städter, Ossis gegen Wessis, die »Ökologica «, die frühere LPG, die das halbe Dorf ernährt, gegen Privateigentümer. Jedes Mittel ist erlaubt. Ein Dorf bewegt sich widerstrebend in die neue Zeit. Doch die ist nicht zu haben, solange das Vergangene nicht vergangen ist. Gombrowski, Chef der Ökologica, ist Sohn des Gutsbesitzers, den Kron in die LPG zwang mit Feuer und Knüppel. Die beiden sind erbitterte Widersacher seit einem halben Jahrhundert. Aber kann man gleichzeitig in verschiedenen Wirklichkeiten leben? Wer vergibt die Schuld von gestern? Wer steckt hinter dem Windpark-Deal von heute? Und wer hat in jener Gewitternacht 1991, mitten in der LPG-Umwandlung, das tödliche Verbrechen begangen, das das Dorf noch immer heimsucht? – Die alten Geister müssen endlich weichen, Gombrowski oder Kron, und das bedeutet Krieg im ganzen Dorf …

»Unterleuten« von Juli Zeh ist ein spannender Krimi und ein großer Zeitroman. Das Hans Otto Theater zeigt den Bestseller in eigener Bearbeitung.

Regie Tobias Wellemeyer
BühneAlexander Wolf
Kostüme Ines Burisch
Dramaturgie Ute Scharfenberg
Theaterpädagogik Kerstin Kusch
Musik Marc Eisenschink

Besetzung

  • Rudolf Gombrowski (63), Chef der Ökologica Jon-Kaare Koppe
  • Kron (70), Rentner Christoph Hohmann
  • Arne Seidel (55), Bürgermeister Raphael Rubino
  • Gerhard Fließ (50), Soziologieprofessor, Vogelschützer Bernd Geiling
  • Jule (28), Studentin Zora Klostermann
  • Linda Franzen (27), Pferdetrainerin Katrin Hauptmann
  • Frederik Wachs (26), Programmierer in Berlin Johannes Heinrichs
  • Hilde Kessler (60), ehemalige Hauptbuchhalterin Rita Feldmeier
  • Kathrin Kron-Hübschke (41), Ärztin Marianna Linden
  • Krönchen (5), ihre Tochter Elisabeth Bellé Charlotte Hübner
  • Konrad Meiler (50), Investor aus Ingolstadt Arne Lenk
  • Elena (60), Gombrowskis Frau Rita Feldmeier
  • Bodo Schaller (49), Automechaniker René Schwittay
  • Betty (23), Hildes Tochter, Bürokraft Leonie Rainer
  • Pilz (36), Mitarbeiter der Vento Direct AG René Schwittay
  • Miriam (24), Schallers Tochter Leonie Rainer
  • Sabine (40), Wirtin Rita Feldmeier
  • Der tote Erik / Jacob, Rentner Roland Kuchenbuch
  • Norbert, Rentner René Schwittay
  • Frau Liebkind Marianna Linden
  • Kommunisten 1960 Ensemble
  • Pfleger / Der Birnenförmige René Schwittay
  • Ingo/ Soziologe Arne Lenk
  • Zwei Uniformierte Leonie Rainer Johannes Heinrichs
  • Januar 2018 # Freitag 19. - Samstag 27. - Sonntag 28.
  • Februar 2018 # Freitag 9. - Donnerstag 15. - Freitag 16. - Sonntag 25.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑