Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unterleuten" von Juli Zeh im Hans Otto Theater Potsdam "Unterleuten" von Juli Zeh im Hans Otto Theater Potsdam "Unterleuten" von Juli...

"Unterleuten" von Juli Zeh im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 19. Januar 2018, 19.30

Unterleuten, das liegt im Norden Brandenburgs; kaum hundert Kilometer von Berlin entfernt, dennoch auf einem andern Planeten. Unterleuten hat den Weltuntergang schon mehrmals erlebt: Bombenkrieg, Umsiedler, Mauer, Kollektivierung, Fall der Mauer, Treuhand. Die Bewohner haben gegen die Verhältnisse, die sie nicht ändern können, ihre Haltung entwickelt: Fatalismus. Sie halten sich den Staat vom Leibe und lösen Probleme auf ihre Weise.

In Unterleuten sollen Windräder aufgestellt werden, viele. Die Pacht würde an die fließen, deren Flächen ausgewählt werden. Der Kampf entbrennt: Dörfler gegen Städter, Ossis gegen Wessis, die »Ökologica «, die frühere LPG, die das halbe Dorf ernährt, gegen Privateigentümer. Jedes Mittel ist erlaubt. Ein Dorf bewegt sich widerstrebend in die neue Zeit. Doch die ist nicht zu haben, solange das Vergangene nicht vergangen ist. Gombrowski, Chef der Ökologica, ist Sohn des Gutsbesitzers, den Kron in die LPG zwang mit Feuer und Knüppel. Die beiden sind erbitterte Widersacher seit einem halben Jahrhundert. Aber kann man gleichzeitig in verschiedenen Wirklichkeiten leben? Wer vergibt die Schuld von gestern? Wer steckt hinter dem Windpark-Deal von heute? Und wer hat in jener Gewitternacht 1991, mitten in der LPG-Umwandlung, das tödliche Verbrechen begangen, das das Dorf noch immer heimsucht? – Die alten Geister müssen endlich weichen, Gombrowski oder Kron, und das bedeutet Krieg im ganzen Dorf …

»Unterleuten« von Juli Zeh ist ein spannender Krimi und ein großer Zeitroman. Das Hans Otto Theater zeigt den Bestseller in eigener Bearbeitung.

Regie Tobias Wellemeyer
BühneAlexander Wolf
Kostüme Ines Burisch
Dramaturgie Ute Scharfenberg
Theaterpädagogik Kerstin Kusch
Musik Marc Eisenschink

Besetzung

  • Rudolf Gombrowski (63), Chef der Ökologica Jon-Kaare Koppe
  • Kron (70), Rentner Christoph Hohmann
  • Arne Seidel (55), Bürgermeister Raphael Rubino
  • Gerhard Fließ (50), Soziologieprofessor, Vogelschützer Bernd Geiling
  • Jule (28), Studentin Zora Klostermann
  • Linda Franzen (27), Pferdetrainerin Katrin Hauptmann
  • Frederik Wachs (26), Programmierer in Berlin Johannes Heinrichs
  • Hilde Kessler (60), ehemalige Hauptbuchhalterin Rita Feldmeier
  • Kathrin Kron-Hübschke (41), Ärztin Marianna Linden
  • Krönchen (5), ihre Tochter Elisabeth Bellé Charlotte Hübner
  • Konrad Meiler (50), Investor aus Ingolstadt Arne Lenk
  • Elena (60), Gombrowskis Frau Rita Feldmeier
  • Bodo Schaller (49), Automechaniker René Schwittay
  • Betty (23), Hildes Tochter, Bürokraft Leonie Rainer
  • Pilz (36), Mitarbeiter der Vento Direct AG René Schwittay
  • Miriam (24), Schallers Tochter Leonie Rainer
  • Sabine (40), Wirtin Rita Feldmeier
  • Der tote Erik / Jacob, Rentner Roland Kuchenbuch
  • Norbert, Rentner René Schwittay
  • Frau Liebkind Marianna Linden
  • Kommunisten 1960 Ensemble
  • Pfleger / Der Birnenförmige René Schwittay
  • Ingo/ Soziologe Arne Lenk
  • Zwei Uniformierte Leonie Rainer Johannes Heinrichs
  • Januar 2018 # Freitag 19. - Samstag 27. - Sonntag 28.
  • Februar 2018 # Freitag 9. - Donnerstag 15. - Freitag 16. - Sonntag 25.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑