Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Skakespeare - Theater Bielefeld WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Skakespeare - Theater Bielefeld WIE ES EUCH GEFÄLLT von...

WIE ES EUCH GEFÄLLT von William Skakespeare - Theater Bielefeld

PREMIERE Sa. 16.03.19, 19:30 Uhr, Stadttheater

Die Welt ist aus den Fugen! Oliver betrügt seinen Bruder Orlando um dessen Erbe. Herzog Frederik verbannt seinen Bruder, um selbst zu regieren. Seine Tochter Celia verlässt den Vater aus inniger Freundschaft zu ihrer Cousine Rosalind, der Tochter des Verbannten. Um nicht erkannt zu werden, legt sie ihre Mädchenkleider ab und verwandelt sich in einen jungen Mann mit Namen Ganymed. Die Liebe zu Orlando, dem sie nur kurz begegnet ist, lässt sich dagegen nicht so leicht abstreifen. Und so setzt sich ein ganzer Zug von Exilanten in Bewegung, in Unkenntnis voneinander, mit Narren und Bediensteten an der Seite.

Gemeinsamer Fluchtpunkt ist der Ardenner Wald. In ländlicher Umgebung hoffen alle auf Vergessen und Neubeginn. In Zweckgemeinschaften mit utopischem Potential lernen sie sich neu kennen, begegnen sich unerkannt, erlegen Wild, singen Lieder und philosophieren. Obwohl das keiner so gut kann wie Jacques, der melancholische Narr: »Die ganze Welt ist Bühne …«

Balancierend zwischen Tragik und Komik erschafft Shakespeare einen ungeheuer vielschichtigen, vielgestaltigen Figurenkosmos und wirbelt alte Gewissheiten wild durcheinander: »Wär ich eine Frau, ich würde alle küssen, wie es mir gefällt, wär ich ein Mann, ich würde laufen, so schnell ich kann. Und wär ich beide, so ging ich aus
der Welt.«

Christian Schlüter ist seit der Spielzeit 2007/08 Oberspielleiter des Schauspiels am Theater Bielefeld, mit dem er zuvor viele Jahre als regelmäßiger Gastregisseur eng verbunden war. Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 hat er die Funktion des Schauspieldirektors übernommen. Geboren in Nesselwang im Allgäu, studierte Christian Schlüter nach seinem Abitur zunächst zwei Jahre Theaterwissenschaften an der Universität in Bochum und von 1990-1994 Regie bei Jürgen Flimm und Manfred Brauneck in Hamburg. Nach seinem Studium war er bis 1998 als Regieassistent am Thalia Theater Hamburg tätig. Danach arbeitete er als freischaffender Regisseur und Lehrbeauftragter am Studiengang Schauspieltheater-Regie in Hamburg.

In Bielefeld inszenierte er zuletzt u. a. die Uraufführungen von Paul Austers Winterjournal und David Gieselmanns Theaterserie Sissy Murnau, die deutschsprachige Erstaufführung von Steven Fechters Schlangenbrut, Hiob von Joseph Roth, Shakespeares Ein Sommernachtstraum, die deutschsprachige Erstaufführung von Alan Ayckbourns
Rondo, Schillers Wilhelm Tell, Orwells 1984 in einer Bühnenfassung von Robert Icke und Duncan Macmillan, Simon Stephens‘ Heisenberg, die Uraufführung von Anne Jelena Schultes Recherchestück Weißes Gold sowie Schillers Die Jungfrau von Orleans und How to date a feminist von Samantha Ellis.

BESETZUNG
Herzog Senior / Herzog Frederick Nicole Lippold
Amiens / Le Beau Stefan Imholz
Jaques Christina Huckle
Charles / Silvius Alrun Hofert
Orlando de Boys Vincent zur Linden
Touchstone Susanne Schieffer
Oliver de Boys / William Brit Dehler
Rosalind Doğa Gürer
Celia Alexander Stürmer
Phoebe / Audrey Thomas Wolff

Inszenierung Christian Schlüter  
Bühne Anna Bergemann
Kostüme Clemens Leander
Musik Tobias Vethake  
Dramaturgie Viktoria Göke

Die nächsten Vorstellungen 23.03., 02.04., 07.04., 21.04., 26.04., 10.05., 19.05.,
30.05., 11.06., 13.06., 19.06., 30.06.19

Karten 0521 / 51 54 54 // www.theater-bielefeld.de

Das Bild zeigt William Skakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche