Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEAD MAN WALKING, oper von Jake Heggie im Theater Bielefeld DEAD MAN WALKING, oper von Jake Heggie im Theater Bielefeld DEAD MAN WALKING, oper...

DEAD MAN WALKING, oper von Jake Heggie im Theater Bielefeld

PREMIERE So. 13.01.19, 19:30 Uhr, Stadttheater

»Dead Man Walking!« – so lautet der Ruf amerikanischer Gefängnisaufseher, wenn ein zum Tode Verurteilter seinen Gang zur Hinrichtung antritt. Diesen Ruf wählte die Ordensschwester Helen Prejean als Titel ihres Buchs, in dem sie ihre Begegnung mit einem Todeskandidaten schildert. Auch in der gleichnamigen Oper von Jake Heggie stehen Schwester Helens Erfahrungen im Mittelpunkt. Nachdem sie mit dem wegen Vergewaltigung und Mordes zum Tode verurteilten Joseph de Rocher bisher nur seelsorgerische Briefe ausgetauscht hat, bittet er nun, da der Termin seiner Hinrichtung näher rückt, um ein persönliches Treffen.

 

Wider Erwarten findet Helen keinen reuigen Sünder vor, sondern eine seine Schuld leugnenden Täter, der lediglich auf ihre Unterstützung und geistliche Begleitung bei seinem Begnadigungsgesuch hofft. Über seine Schuld muss und will Schwester Helen nicht befinden, die christliche Begleitung aber kann sie ihm nicht verwehren. Während der Zeit, die sie im Gefängnis verbringt, werden ihre Grundüberzeugungen und Glaubensgewissheiten einer schweren Prüfung unterzogen. Sie entdeckt die menschlichen Seiten des Mörders, lernt seine Familie kennen – wird aber auch mit dem tiefen Leid der Hinterbliebenen der Opfer konfrontiert, die mit Unverständnis auf ihren Einsatz für das Recht auf Leben eines erwiesenermaßen Schuldigen reagieren.

Die Oper lässt keinen Zweifel an der Schuld des Verurteilten. Doch was als eine moralisch eindeutige Geschichte beginnt, führt schnell in die Grauzone zwischen Schuld und Verantwortung, Rache und Vergebung. Jake Heggies suggestive und spannungsgeladene Musiksprache, die neben opernhaften Elementen amerikanische Musikstile wie Blues und Gospel einbindet und auch ihre Nähe zur Filmmusik nicht verleugnet, eröffnet einen unmittelbaren und emotionalen Zugang zu einem Thema, das für die Opernbühne zunächst ungewohnt wirkt: die Berechtigung der Todesstrafe.

Oper in zwei Akten // Libretto von Terrence McNally nach dem gleichnamigen Buch von Sister Helen Prejean // Auftragswerk der San Francisco Opera
in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Gregor Rot
Inszenierung Wolfgang Nägele
Bühne Stefan Mayer
Kostüm Hannah König
Dramaturgie Anne Christine Oppermann

Schwester Helen Prejean Nohad Becker
Joseph De Rocher Evgueniy Alexiev
Mrs. Patrick De Rocher (Josephs Mutter) Katja Starke
Schwester Rose Cornelie Isenbürger
George Benton / Zweiter Gefängniswärter Moon Soo Park
Erster Gefängniswärter Yoshiaki Kimura
Pater Grenville Lorin Wey
Kitty Hart (Mutter des ermordeten Mädchens) Melanie Kreuter
Owen Hart (Vater des ermordeten Mädchens) Frank Dolphin Wong
Jade Boucher (Mutter des ermordeten Jungen) Patricia Forbes
Howard Boucher (Vater des ermordeten Jungen) Dumitru-Bogdan Sandu
Motorrad-Polizist Caio Monteiro
Älterer Bruder (Halbbruder von Joseph) Nico Nefian
Jüngerer Bruder (Halbbruder von Joseph) Elian Latussek
Schwester Catherine Eteri Kochodze-Büttemeier /
Mãdãlina Sandu
Schwester Lillianne Vuokko Kekäläinen /
Sofio Maskharashvili
Eine Mutter Orsolya Ercsényi /
Evelina Quilichini
Mrs. Charlton Vera Freese / Elena Schneider
Fünf Gefängnisinsassen In-Kwon Choi / Young Sung Im /
Tae-Woon Jung /
Paata Tsivtsivadze /
Yun-Geun Choi / Mark Coles /
Lutz Laible / Ramon Riemarzik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑